Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt

Adresse: Georg-Schäfer-Straße 71, 97421 Schweinfurt, Deutschland.
Telefon: 972178580.
Webseite: fahrzeugakademie.de
Spezialitäten: Bildungseinrichtung, Handwerkskammer, Schulungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Unisex-Toilette.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 48 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken Georg-Schäfer-Straße 71, 97421 Schweinfurt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken

  • Montag: 08:30–16:00
  • Dienstag: 08:30–16:00
  • Mittwoch: 08:30–16:00
  • Donnerstag: 08:30–16:00
  • Freitag: 08:30–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken

Die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken, gelegen an der Georg-Schäfer-Straße 71, 97421 Schweinfurt, Deutschland, ist eine renommierte Ausbildungsstätte, die sich auf die Bereiche des Handwerks und der Fahrzeugtechnik spezialisiert hat. Mit einer Telefonnummer von 972178580 und einer gut erreichbaren Webseite unter fahrzeugakademie.de ist das Zentrum für alle, die sich in der Fahrzeugbranche weiterbilden möchten, leicht zugänglich.

Die Spezialitäten dieser Bildungseinrichtung liegen in ihrer umfangreichen Ausbildungserfahrung und ihrem Engagement für qualitativ hochwertige Schulungen. Hier können Interessierte und Berufstätige gleichermaßen von einer Vielzahl von Kursen profitieren, die sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse im Bereich des Handwerks und der Fahrzeuge vermitteln. Die Akademie ist bekannt für ihre Handwerkskammer-Zugehörigkeit und fungiert als wichtiger Schulungszentrum für Fachkräfte.

Für Personen mit besonderen Bedürfnissen bietet die Fahrzeugakademie großartige Barrierefreiheit: Ein rollstuhlgerechter Eingang und eine rollstuhlgerechte Parkplatz stehen zur Verfügung, und es gibt sogar eine Unisex-Toilette für den Komfort aller Besucher.

Besonders erwähnenswert sind auch die anderen interessanten Daten: Die Akademie ist nicht nur barrierefrei, sondern erhält auch positive Bewertungen. Auf Google My Business hat das Unternehmen insgesamt 48 Bewertungen, was auf ein zuverlässiges und gut angesehenes Angebot hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei hervorragenden 4,4 von 5 Sternen, was zeigt, dass die Qualität der Ausbildung und der Service hoch geschätzt werden.

Für potenzielle Besucher oder Interessenten ist es wichtig zu wissen, dass die Fahrzeugakademie nicht nur eine Ausbildungsstätte, sondern auch ein Ort ist, an dem man sich in einem dynamischen Umfeld weiterbilden kann. Die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken ist ideal für alle, die eine professionelle Ausbildung im Handwerk oder in der Fahrzeugtechnik suchen.

Um mehr über die Kursangebote, Termine und spezielle Angebote zu erfahren, wird dringend empfohlen, die Webseite der Akademie zu besuchen. Dort finden Sie detaillierte Informationen und die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen. Die Website ist ein wertvolles Werkzeug, um sich über alle Aspekte der Fahrzeugakademie zu informieren und eventuell einen Termin zu vereinbaren.

Zusammengefasst: Die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken ist eine erstklassige Ausbildungsstätte, die sich durch ihre Qualität, Barrierefreiheit und positive Bewertungen auszeichnet. Es lohnt sich auf jeden Fall, die angebotenen Kurse zu erkunden und sich über die Möglichkeiten der Weiterbildung zu informieren. Kontaktieren Sie die Akademie über ihre Webseite, um Ihre berufliche Zukunft in der Fahrzeugbranche aktiv zu gestalten.

👍 Bewertungen von Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Heckes C.
2/5

Meisterkurs Lama
Teil 3 und 4 waren gut, 1 und 2 nicht.
Anfangs wird getrödelt mit dem Stoff zum ende hin werden "überstunden" gemacht, manche themen werden endlos lang behandelt andere werden mal eben schnell durchgekaut, Klasse wird in gruppen unterteilt dadurch teils stark unterschiedliche Ergebnisse und Dokumentation der ganzen Klasse (ja zum teil selbstgemachtes problem), Lehrer schläft öftermal im Unterricht, besprechung der selbst erarbeiteten ergebnisse oft extrem schwammig, Lehrer kommen extrem arrogant rüber, ständig wird einem erklärt wie toll die Schweinfurter schule ist und wie dumm und schlecht der Rest doch ist (meiner meinung nach extrem unprofessionell).
Das sind ein paar der Dinge die mir etwas aufstoßen im Nachhinein, man sollte sich bewusst sein das man nur wenig neues lernt im praktischen Unterricht und das ganze ist allgemein mehr ein Stresstest als eine Weiterbildung.
Teil 3 und 4 waren sehr interessant mit vielen guten und auch 1-2 schlechteren Dozenten, hier lernt man allerdings am meisten im gesamten Kurs.

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Jürgen L.
5/5

Ein tolles Seminar mit Schulungsleiter Thomas Geis. Verständlich erklärt und mit großer sozialer und technischer Kompetenz. Ich kann den Kurs nur empfehlen !

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Maria S.
5/5

War vor einer Woche zum Kurs "Grundlagen der Blechbearbeitung" und kann diesen nur sehr empfehlen. Der Kursleiter, Herr Bender, holt jeden dort ab, wo er ist und lässt keinen alleine und sorgt dafür, dass jeder seine Trophäe (Werkstück) am Ende des Kurses fertig mit nach Hause nehmen kann. Er war immer für jeden da, wenn man ihn um Rat und Tat gefragt hat. Er achtet auf die korrekte Benutzung der Werkzeuge nebst korrekter fachlicher Ausführung, was ich als Kursteilnehmerin sehr zu schätzen gelernt habe. Das Werkstück soll am Ende nicht krumm und schief, sondern gerade und ansehnlich sein. Dabei hat man nebenbei gelernt, so manchen Fehler professionell zu korrigieren. Herr Bender ist ein Meister seines Faches und er hat goldene Hände. Dass er für Blech und dessen Verarbeitung lebt und Freude daran hat, kann man als Kursteilnehmer deutlich spüren und das macht den Kurs so toll. Auch hat er von Anfang an gesorgt, dass ich mit meinen unter 1,60 m Körpergröße die passende Arbeitshöhe an der Werkbank hatte. Weiterhin hat er mir Tipps gegeben, wie ich meine (geringe) Kraft besser mit einfachen Hilfsmitteln nutzen kann. Zudem hat er einen Mut gemacht, weiter zu machen, wenn etwas mal nicht geklappt hat. Fachlich, didaktisch und menschlich ist Herr Bender einfach top. Die HWK kann sich glücklich schätzen, einen Dozenten wie ihn zu haben.

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Davi B.
1/5

Aufgrund der letzten Bewertung, habe ich mich entschlossen meine Erfahrungen weiterzugeben.

Ich kann dem vorletzten Beitrag nur voll und ganz zustimmen!
Mit Erwachsenenbildung hat das rein gar nichts zu tun, wenn sogar externe Dozenten sagen, dass es dort zu geht wie im Kindergarten.

Das einzig positive dort ist dass man mit relativ wenig Wissen und Aufwand seinen Meisterbrief bekommt. Und eigentlich ist das auch nicht positiv, da es den Ruf des Meisterbriefes ruiniert.

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Auto L.
5/5

Nach bereits 2 belegten Kursen im Bereich Karosserieinstandsetzung kann ich nur sagen SUPER. Sehr gute Ausstattung und Top Referent. Ich kann diese Schule jedem empfehlen der sich im Bereich Unfallinstandsetzung weiterbilden will.

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Michael K.
5/5

Habe dort 2013 meinen Kfz Techniker Meister und Betriebswirt gemacht.
Das Jahr war sehr informativ, hat echt Spaß gemacht und ich konnte verdammt viel in den heutigen Alltag mitnehmen.
Die Trainer und Ausbilder waren richtig gut und konnten mir das nötige Wissen teilweise spielerisch rüberbringen.
Die Fahrzeugakademie hat hier ein paar absolute Korophäen auf ihrem Gebiet.
Die Werkstatt war meiner Ansicht nach sehr gut eingerichtet und man konnte an vielen verschiedenen Fahrzeugen (ganz neu bis älter)diverse Baugruppen diagnostizieren. Auch die Diagnosetechnik war auf dem aktuellsten Stand.

Alles in allem bereue ich definitiv nicht, dass ich meine Ausbildung in Schweinfurt gemacht habe und kann dies nur jedem empfehlen der so wie ich für Autos lebt 🙂

Als kleines Bonbon gab es ja noch den Meisterbonus für den Meister und den Betriebswirt.

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Wolfgang S.
1/5

Eines vorweg: zu einem Meister wird man in Schweinfurt nicht.
Teil 3 und 4 waren insgesamt gut. Dort merkt man, dass die Dozenten von außerhalb kommen und nach Leistung bezahlt werden. Wer nichts bringt wird nicht mehr gebucht. Schade, dass das bei den wichtigen Teilen 1 und 2 nicht der Fall ist. Theorie wird so gut wie keine vermittelt. Elektrik Ein wenig, aber dort wurde bei Adam und Eva begonnen. Was für einen Meisterkurs nicht sein muss. Andere Dinge, wie technisches Zeichnen oder Hydraulik werden überhaupt nicht behandelt. Das wird vorausgesetzt laut der Schule.
Nur täglich ewige Präsentationen und Gruppenarbeiten. Die theoretische Prüfung war quasi nur eine Gesellenprüfung mit doppelt sovielen Aufgaben. Macht das einen Meister aus, dass er schneller ist? Nein, er sollte mehr wissen haben. Man hat einfach jeden Tag mehr gemerkt, warum die Lehrer in Teil 1&2 Lehrer sind und nicht mehr in einer Werkstatt arbeiten. Nicht weil das große Wissen vorhanden war und sie die größten Macker in der Werkstatt waren. Teilweise völlig ab von der Realität ihre ansichten. Hauptsache eine Dialogannahme wird durchgeführt und dem Kunden soll irgendwas aufgeschwatzt werden.
Nicht mal mit Maschinen die sie schon jahrelang haben kannten sich die Lehrer wirklich aus.
Es ist zwar eine tolle Ausstattung mit neuen Maschinen vorhanden. Wenn dann aber damit nichts gemacht wird bringt das nicht. Leider haben wir uns vor Anmeldung davon blenden lassen.
Was wurde in der Praxis gemacht? Elektrische Fehlersuche mit immer den gleichen Fehlern und Druckluft an der steckwand mit immer den gleichen Fehlern. Hydraulik, Motortechnik, Mechanik, Getriebe, Metallbearbeitung? Keine Spur davon. Nur wochenlang die gleichen Fehler suchen. Über 8 Wochen kein Unterricht wegen corona, aber keine einzige Arbeitsaufgabe bekommen. Dafür aber dann ein Meisterprojekt mit Siemens Logo, CAD Zeichnungen und Teilen aus dem 3d Drucker. Da fragt man sich ob man Landmaschinen oder Flugzeuge reparieren soll. Die Lehrer selbst haben aber keine Ahnung von Siemens Logo, CAD oder dem 3d Drucker.
Und dann kommt der Tag der Prüfung und die eigenen Lehrer reiten einen mit dummen Fragen und Störungen in eine schlechte Note rein.
Kritikfähigkeit von den Lehrern bis zum Schulleiter 0,0.
Sie sind die besten und haben das Rad erfunden.
Verglichen mit anderen Meisterschulen ist diese auf keinen Fall weiterzuempfehlen.
Für das viele Geld, was diese Schule kostet ging man nicht sehr viel schlauer raus als man reinkam.

Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken - Schweinfurt
Ulrich Z.
5/5

Habe hier die Lehrgänge Fachkraft für Caravantechnik und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten am Caravan belegt. Die Lehrer hier sind sehr Kompetent und vermitteln den Stoff sehr gut. Kann ich absolut weiter empfehlen.

Go up