Archäologiepark Altmühltal - Kelheim

Adresse: 93309 Kelheim, Deutschland.
Telefon: 842198760.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 138 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Archäologiepark Altmühltal

Archäologiepark Altmühltal 93309 Kelheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Archäologiepark Altmühltal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Archeologischer Park Altmühltal

Der Archäologiepark Altmühltal ist eine historische Sehenswürdigkeit in Kelheim, Deutschland, die sich für Interessierte an der Archäologie und Geschichte anbietet. Die Einrichtung befindet sich in der Adresse: 93309 Kelheim, Deutschland., und kann über den Telefon 842198760 erreichbar gemacht werden. Eine detaillierte Informationen über die Einrichtung finden Sie auf ihrer Webseite.

Spezialitäten

Der Archäologiepark Altmühltal bietet verschiedene spezielle Annehmlichkeiten an, die Besucher auf unterschiedliche Weise interessieren. Einer der Hervorhebenden Aspekte sind die historische Bedeutung des Ortes, der als archäologische Fundstelle genutzt wird. Es ist jedoch zu beachten, dass die Einrichtung nicht nur für Archäologen, sondern auch für die breite Öffentlichkeit angelegt ist.

Andere interessante Daten

Die Einrichtung ist kinderfreundlich und bietet Rollstuhlgerechtigkeit. Dies macht sie zu einer idealen Option für Familien und Personengruppen mit besonderen Bedürfnissen.

Bewertungen

Der Archäologiepark Altmühltal hat 138 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4/5. Diese Bewertungen lassen darauf schließen, dass die Einrichtung eine gute Reputation hat und von Besuchern als interessant und informativ empfunden wird.

Reiseempfehlung

Für alle, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren, ist der Archäologiepark Altmühltal eine unverzichtbare Etappe auf ihrer Reise. Die Einrichtung bietet eine Vielzahl an Informationen und Exponaten, die Einblicke in die Vergangenheit geben. Die ungefähre Entfernung von Kelheim und die Verfügbarkeit des Rollstuhlzugangs machen die Einrichtung zu einer gut zugänglichen Option.

Ein Besuch im Archäologiepark Altmühltal ist für Familien, Gruppen und Einzelpersonen geeignet. Die Einrichtung ist jedoch nicht für jeden geeignet, da sie sich auf historische Sehenswürdigkeiten konzentriert, die nicht für alle Interessenten die gleiche Attraktivität haben.

👍 Bewertungen von Archäologiepark Altmühltal

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
Lukas L.
3/5

Der Archäologiepark ist eher ein Archäologiefleck an dieser Stelle. Ich persönlich konnte lediglich eine Befestigung sehen, die nach buchstäblich 5 min durch war. Für Jemanden, der es als Zwischenstation nutzt ist es sicherlich interessant. Interessant ist die Schleuse direkt nebenan. Für mich persönlich war dieser Ort nicht sonderlich interessant oder spannend.

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
Sabrina W.
5/5

Tolle Idee um Geschichte mit Bewegung in der Natur zu vereinen.
Verschiedene Stationen, die toll zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind, entlang der "Altmühl". An jeder Station gibt es was Geschichtliches zu sehen und zu hören (z.T. super modern mit QR-Code). Und das Ganze auch noch kostenlos.
Sehr interessant für Klein & Groß!

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
Martin W.
5/5

Rekonstruktion eines spätkeltischen Stadttores, das original etwa 180 - 40 v. Chr. bestand. Hier befand sich entsprechend eine keltische Siedlung. Da man bei Ausgrabungen (1964-72) nur die Fundamente fand, ist die genaue Gestalt unbekannt. Insofern ist die jetzige Gestalt nur eine Vermutung. Sehr eindrucksvoll, welch mächtige Befestigung damals schon errichtet worden ist. In 5 Minuten hat man aber alles gesehen.
Dies ist Station 3 des Archäologieparks Altmühltal. Einige der Stationen sind ziemlich schwer zu finden. Gleich anbei müsste bspw. eigentlich eine Rekonstruktion einer keltischen Stadtmauer sein, habe ich aber bislang nicht gefunden.
Parken kann man gleich anbei.

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
M. B.
5/5

Wer sich für Zeitgeschichte interessiert und im Altmühltal unterwegs ist kann hier einen Zwischenstop machen. Sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
Für Kinder sicherlich Spannender, als für Erwachsene da die Kinder diese Anlage betreten können.

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
Nicole B.
4/5

Klein und oho, besonders cool fanden wir das es einen Lautsprecher gibt.

Ca. 5 Minuten bekommt man interessantes und Wissenswertes plus kleiner Geschichte erzählt.

Gern mal hin spazieren und staunen.

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
Helmut P.
4/5

Ein sehr schön aufgebautes keltisches Tor. Leider sind nicht alle Stationen im Archäologiepark Altmühltal so gut präsentiert wie diese, so ist beim Hallstattzeitlichen Herrenhof bei Oberhofen, einer frühkeltischen Siedlung, der Zutritt verboten - es ist mit einem Bauzaun umgeben und die Hütten sind teils verfallen.

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
Josef R.
4/5

Vermittelt einen Eindruck, lohnt aber keine eigene Anfahrt. Im Zusammenhang mit anderen Stationen für Geschichtsinteressierte eine Option. Kurz von der Straße abbiegen, wenn man gerade in der Gegend ist . Wir haben nur das keltische Stadttor besichtigt, weil es am Weg lag. Der Audioguide vor Ort ist allerdings sehr gut.

Archäologiepark Altmühltal - Kelheim
Ingrid M.
5/5

Interessantes keltisches Stadttor,
schöne Umgebung am Ufer der Altmühl, war ein interessanter Zwischenhalt

Go up