Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe München der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. - München
Adresse: Industriestraße 31, 81245 München, Deutschland.
Telefon: 89244158910.
Webseite: hwa-online.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Vereinigung / Organisation, Ausbildungszentrum, Bildungseinrichtung, Fachschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 23 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe München der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe München der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe München der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V., formuliert in einem freundlichen, aber professionellen Ton, mit den gewünschten Schwerpunkten:
Überblick und Profil der Berufsfachschule München
Die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe München der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. ist eine renommierte Bildungseinrichtung in München, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen konzentriert. Sie bietet eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt – ideal für alle, die eine zukunftssichere Karriere in der Pflegebranche anstreben. Die Akademie ist Teil der AWO, einer großen, etablierten Vereinigung / Organisation, die sich für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzt.
Standort und Kontaktdaten
Die Schule befindet sich in einem zentralen und gut erreichbaren Standort:
Adresse: Industriestraße 31, 81245 München
Telefon: 89244158910
Webseite: hwa-online.de
Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz ist vor Ort vorhanden, was die Barrierefreiheit unterstreicht.
Spezialisierungen und Angebote
Die Schule bietet eine praxisorientierte Ausbildung in folgenden Bereichen:
Berufsbildende Schule: Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch umfangreiche Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Pflege und Altenpflege.
Ausbildungszentrum: Durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern werden die angehenden Fachkräfte frühzeitig auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Fachschule: Die Ausbildung ist in Module unterteilt, die eine flexible Gestaltung ermöglichen und auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingehen.
Besonderheiten und Vorteile
Die Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:
Engagierte Lehrkräfte: Die Dozenten verfügen über fundierte Fachkenntnisse und ein großes Engagement für die Ausbildung ihrer Schüler. Viele von ihnen verfügen über langjährige Erfahrung in der Branche und sind in der Lage, den Studierenden praxisnahe Einblicke zu geben.
Praxisorientierung: Die Ausbildung wird durch zahlreiche Praktika in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen der sozialen Betreuung ergänzt.
* Individuelle Betreuung: Die Schule legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Studierenden, um deren Stärken und Schwächen zu erkennen und zu fördern.
Bewertung und Empfehlung
Die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe München erhält von ihren ehemaligen Schülern und Kunden eine sehr positive Bewertung (durchschnittlich 4.2/5 auf Google My Business). Die Atmosphäre scheint geprägt zu sein von gegenseitigem Respekt und Unterstützung, und die Lehrkräfte werden häufig als kompetent und hilfsbereit hervorgehoben. Es ist offensichtlich, dass die Ausbildung hier einen nachhaltigen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Studierenden hat.
Fazit:
Für alle, die eine solide und praxisnahe Ausbildung in der Pflegebranche suchen, ist die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe München der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. eine hervorragende Wahl. Um weitere Informationen zu erhalten, die aktuellen Ausbildungsinhalte einzusehen und sich direkt für einen Ausbildungsplatz zu bewerben, ist der Besuch der Webseite hwa-online.de dringend empfohlen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen