Bildungszentrum Altötting der Handwerkskammer für München und Oberbayern - Altötting
Adresse: Josef-Neumeier-Straße 3, 84503 Altötting, Deutschland.
Telefon: 867196420.
Webseite: hwk-muenchen-bildung.de
Spezialitäten: Handwerkskammer, Bildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Bildungszentrum Altötting der Handwerkskammer für München und Oberbayern
⏰ Öffnungszeiten von Bildungszentrum Altötting der Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Montag: 07:30–17:00
- Dienstag: 07:30–17:00
- Mittwoch: 07:30–17:00
- Donnerstag: 07:30–17:00
- Freitag: 07:30–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Überblick über das Bildungszentrum Altötting der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Das Bildungszentrum Altötting der Handwerkskammer für München und Oberbayern ist ein hervorragender Ort für berufliche Ausbildung und Weiterbildung in der Region Altötting. Mit seiner Adresse in der Josef-Neumeier-Straße 3 befindet es sich in einer idealen Lage, die auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich ist, da der Eingang und die Parkplätze rollstuhltauglich sind. Die Telefonnummer für Anfragen oder Informationen lautet Telefon: 867196420.
Wichtige Informationen und Spezialitäten
Das Zentrum ist bekannt für seine Spezialitäten im Bereich Handwerkskammer und Bildung. Hier finden Interessierte und Auszubildende ein breites Angebot an Ausbildungsangeboten, die von der Handwerkskammer caffiert werden. Besonders hervorzuheben ist die hohe Qualität der Ausbildung, die durch engagierte Ausbilder gewährleistet wird. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, in einer Umgebung zu lernen, die sowohl modern als auch inklusiv gestaltet ist.
Besondere Angebote und Dienstleistungen
Einige Besonderheiten des Bildungszentrums sind:
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz, was die Zugänglichkeit für alle sicherstellt.
- Vielfältiges Angebot an Essen und Getränken, obwohl einige Gäste die Preise als etwas hoch empfinden.
- Möglichkeit zur Mittagsverpflegung, wobei die Qualität je nach Tag variieren kann.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Auf Google My Business hat das Bildungszentrum 9 Bewertungen erhalten und eine durchschnittliche Meinung von 4/5. Diese positiven Bewertungen sprechen für die Qualität der Ausbildung und die freundliche Betreuung durch das Personal. Besonders gelobt wird der gute Betrieb und die Unterstützung, die die Ausbildenden bieten. Jedoch gibt es auch die Erwähnung, dass das Essen und die Getränke etwas teuer sein können und die Mittagsverpflegung manchmal enttäuscht.
Praktische Hinweise für Interessenten
Für Personen, die sich für das Bildungszentrum interessieren, ist es ratsam, sich vorab über die angebotenen Ausbildungen zu informieren. Die Webseite hwk-muenchen-bildung.de bietet umfassende Informationen und kann auch für die Anmeldungsprozesse genutzt werden. Besonders wichtig ist der Besuch der Einrichtung zu einem der Infotage, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Empfehlung
Wir empfehlen dringend, die Informationen auf der offiziellen Webseite des Bildungszentrums zu prüfen und gegebenenfalls Kontakt aufzunehmen, um mehr über die aktuellen Ausbildungsangebote und mögliche Fördermöglichkeiten zu erfahren. Die Webseite: hwk-muenchen-bildung.de ist ein hervorragender Ausgangspunkt für alle Interessenten. Hier finden Sie nicht nur die notwendigen Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten
Zusammenfassung
Das Bildungszentrum Altötting der Handwerkskammer bietet eine ausgezeichnete Plattform für berufliche Weiterbildung und Ausbildung. Trotz einiger kleinerer Kritikpunkte, wie die Preise für Essen und Getränke, überwiegen die positiven Aspekte deutlich. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur fachlich ausgebildet wird, sondern auch in einer inklusiven Umgebung lernt. Wir raten allen Interessenten, sich umgehend über die angebotenen Programme zu informieren und Kontakt aufzunehmen.