de La Tour Schule davinci Hartberg - Hartberg

Adresse: Am ÖKOPARK 10a, 8230 Hartberg, Österreich.
Telefon: 333261265.
Webseite: davinci-hartberg.delatour-schulen.at.
Spezialitäten: Privatschule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von de La Tour Schule davinci Hartberg

Die La Tour Schule Davinci Hartberg ist eine Privatschule, die sich in einer idyllischen Lage im ÖKOPARK 10a, 8230 Hartberg, Österreich, befindet. Die Schule ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen entsprechenden Eingang und Parkplatz. Der Standort der Schule ist ideal, da er sich in der Nähe des Stadtzentrums befindet und gleichzeitig eine ruhige und friedliche Umgebung bietet, die sich perfekt für das Lernen und Wachsen eignet.

Die Schule ist bekannt für ihre hervorragende Lehrqualität und ihre individuelle Betreuung der Schüler. Das Lehrpersonal ist hoch qualifiziert und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Lehre. Die Schule bietet eine breite Palette von Fächern an, darunter Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen, Kunst und Sport. Die Schüler werden ermutigt, ihre Fähigkeiten und Talente in einem unterstützenden und fördernden Umfeld zu entwickeln.

Die La Tour Schule Davinci Hartberg verfügt über eine moderne Infrastruktur und eine gut ausgestattete Bibliothek. Die Schule ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, um den Schülern eine hochwertige Bildungserfahrung zu bieten. Die Schule ist stolz darauf, eine Gemeinschaft zu sein, die sich auf Respekt, Integrität und Verantwortungsbewusstsein gründet.

Es ist erwähnenswert, dass die Schule auf Google My Business 5 Bewertungen erhalten hat, was durchschnittlich zu einer Bewertung von 4.4/5 führt. Dies spricht für die hohe Zufriedenheit der Schüler und Eltern mit der Schule.

Bewertungen von de La Tour Schule davinci Hartberg

de La Tour Schule davinci Hartberg - Hartberg
Yuki Sonobe
2/5

Nachfolgend wollen wir unseren Eindruck der Schule schildern:

Einschulung in der 2. Klasse:
​•​Unser Kind begann zu Zeiten von Corona im ersten Schuljahr im häuslichen Unterricht und in der örtlichen Volksschule.
​•​Im Verlauf des zweiten Schuljahres haben wir uns für die Davinci-Schule entschieden, da diese die Corona-Maßnahmen kindgerechter umgesetzt haben. In diesem Schuljahr waren wir uneingeschränkt zufrieden.
Ab dem 3. Schuljahr:
• Ab dem 3. Schuljahr hat sich unser Eindruck sukzessive verschlechtert.
• Leider verließ ein Lehrer die Schule, der erstens Struktur und zweitens Autorität gegenüber den Schülern hatte. Im 4. Schuljahr hat sich die, aus unserer Sicht gute, Direktorin der Primaria in ihre Elternzeit verabschiedet und die Direktorin der Sekundaria hat übernommen. Die von der bisherigen Direktorin übernommene Leitung der Lehrerinnen konnte die neue Direktorin bei Weitem nicht auffangen. Der Wegfall des ersten Lehrers war schon in Struktur und Autorität spürbar, der Weggang der bisherigen Direktorin hat dieses Vorgehen komplett vermissen lassen.
• Es wurden sehr viele kostenpflichtige Ausflüge veranstaltet. Diese wurden sehr kurzfristig, oft nur wenige Tage vorher angekündigt. Konnte man sein Kind daran nicht teilnehmen lassen (andere Termine vor dem Ende der Ausflug-Zeit), sollte man diese dennoch bezahlen. Von manchen Ausflügen hat man nur über einen allgemeinen monatlichen Newsletter der Schule erfahren.
• Bei den Hausaufgaben wurden Korrekturen und Verbesserungen selten überprüft, oft fanden sich in den Korrekturen der Lehrerinnen noch Fehler.
• Auf Heftführung und einen ordentlichen Umgang mit den Schulmaterialien wurde keinen Wert gelegt.
• In einigen Fächern sollten die Schüler die Schularbeiten selbst zu Hause ankündigen und die Ergebnisse mitteilen. Unser Kind hat es in den seltensten Fällen getan. Dass es überhaupt Schularbeiten gab und welche Note er darin hatte, haben wir oft erst nach Hinterfragen erfahren. Da einige der Fächer zwischen Schularbeiten und Ausarbeitungen von Präsentationen im Unterricht wechselten, war auch nicht immer offensichtlich, dass wir den Termin einer Schularbeit hinterfragen müssen.
• Unser Kind ist ein sehr guter Schüler. In einigen Situationen wäre es aber auch gerechtfertigt gewesen, eine „schlecherte“ Note zu vergeben. Auch damit muss unseres Erachtens ein Kind umgehen können. IN der Schule wurde des allerdings in unserem Fall nicht gelehrt. Einmal hat unser Kind in der Schularbeit 6 von 20 Punkten erreicht. Seine Heftführung war unter aller S… - Zettel waren schief eingeklebt und einfach am Rand (mit Textinhalt) abgeschnitten. Die Zeugnisnote war eine 1, genau die gleiche wie bei einem Mädchen mit ordentlicher Heftführung und 20 von 20 Punkten in der Schularbeit.
• Durch den oben geschilderten Wegfall des Lehrers und später auch der Direktorin „tanzten einige Schüler den Lehrerinnen auf der Nase herum“. Sie störten und drangsalierten die Klassenkameraden und auch die Lehrerinnen und verschlechterten zunehmend das Klassenklima. Die Lehrerinnen wirkten (auch nach Einschätzungen unseres Kindes) mit dieser Situation zunehmend überfordert und konnten sich nicht mehr ausreichend mit den „normalen“ Wünschen und Herausforderungen der anderen Schüler beschäftigen. Wurde die Direktorin darauf angesprochen, negierte sie diese Situation und wurde sogar im Ton sehr unfreundlich. Eine Verbesserung wurde nicht herbeigeführt.

​Fazit und Kritik an der Schule:
• Wir haben im 2. Schuljahr die richtige Entscheidung getroffen.
• Ab dem 3. Schuljahr hat sich die Situation in der Schule aus unserer Sicht allerdings negativ verändert. Die strukturierte und auf die Bedürfnisse der Kinder eingehende Schule wirkt mittlerweile überfordert und unstrukturiert.
• Unser zweites Kind werden wir in die „normale“ Volksschule im Nachbarort schicken. Dort soll ein sehr guter Schulalltag gelebt werden. Den doch recht hohen Schulbeitrag der Privatschule können wir dann besser in die Kinder investieren.

de La Tour Schule davinci Hartberg - Hartberg
Nadja Dotzauer
5/5

Gleich vorweg: Die Schule ist nicht perfekt.
Sie ist genauso wenig perfekt wie ich es bin, mein Lieblingsitaliener es ist, oder das Schuhgeschäft meiner Wahl es ist.
Warum? Weil es "perfekt" nicht gibt. Denn das würde ja bedeuten, dass nicht nur alle hard facts, sondern auch alle soft facts makellos wären. Und das ist schließlich so subjektiv, dass jeder Mensch, jedes Elternteil, jedes Kind spezielle Wünsche, Vorstellungen und Anforderungen hat.
Dazu kommt noch die Tatsache, dass auch die davinci Schule sich an das österreichische Lehrsystem halten muss - ob es gefällt, oder nicht.

Doch ich kann sagen: Es war - speziell auch in unserem Fall - die absolut beste Entscheidung, die wir treffen konnten.
Vermutlich als der größte Fan und gleichzeitig größter Kritiker der Schule bin ich jetzt kurz vor Ende der vierten Klasse sehr glücklich, dass wir uns für die Volksschule entschieden haben.

Das Team ist durchwegs jung und top motiviert. Es wird wirklich einzeln auf Bedürfnisse der Kinder eingegangen und jedes Kind als Individuum betrachtet.
Aber auch ich als Mutter, oder wir als Eltern werden gehört. Es gibt keine Hierarchie, sondern jeder - ob Lehrer oder Direktion - hat jederzeit ein offenes Ohr. Man hat an der Schule das Gefühl wirklich mitbestimmen zu können, Einfluss zu haben.

Wie gesagt, sie ist nicht perfekt - natürlich gibt es Kleinigkeiten, die uns stören, die wir uns anders wünschen würden. (Das ist aber nur unsere Meinung, andere Eltern sehen dies wieder anders...) Aber wenn ich sehe / höre, wie es in anderen Volksschulen läuft, kann ich nur einmal mehr DANKE sagen - und die davinci Schule damit auch jedem uneingeschränkt empfehlen!!!

de La Tour Schule davinci Hartberg - Hartberg
FürFortnite
5/5

gute Aussicht in den Mathestunden, die Schule hat mich begreifen lassen das ich der honored one bin and eine gewisse feminine seite habe and das Potenzial den mars zu besiedeln

de La Tour Schule davinci Hartberg - Hartberg
Nicole Visjager
5/5

Tolle Schule mit einem engagierten Lehrerteam. Die Schüler/innen werden gefördert und gefordert um ihr Potenzial best möglichst zu entdecken und entwickeln.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist Englisch mit einem Native Speaker. Weiters gibt es in der NMS das Fach Bionik.

de La Tour Schule davinci Hartberg - Hartberg
Thomas Diezl
5/5

Go up