Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee

Adresse: Rauscher Str. 10, 82211 Herrsching am Ammersee, Deutschland.
Telefon: 81529340.
Webseite: fhvr-fin.bayern.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen

Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen, die Sie bei Ihren Recherchen berücksichtigen sollten:

Informationen über die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen

Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen, gelegen an der Rauscher Str. 10, 82211 Herrsching am Ammersee, Deutschland, ist eine renommierte Bildungseinrichtung speziell für die Ausbildung im Finanzbereich. Mit ihrer Adresse in einem charmanten Ort wie Herrsching am Ammersee bietet sie nicht nur eine hervorragende Ausbildung, sondern auch eine angenehme Umgebung für Studierende.

Für Interessierte ist die Telefonnummer: 81529340 eine direkte Verbindung zur Hochschule. Zudem ist ihre Webseite: fhvr-fin.bayern.de eine wertvolle Ressource für alle Informationen rund um Studium, Zulassung und Aktuelles aus dem Fachbereich Finanzwesen.

Ein besonderes Highlight der Hochschule ist ihre rollstuhlgerechte Zugänglichkeit, was durch einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz gewährleistet wird. Dies zeigt das Engagement der Hochschule für Inklusion und Barrierefreiheit.

Bei der Bewertung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen fallen insgesamt 45 Bewertungen auf Google My Business vor. Die durchschnittliche Meinung lautet 3.1/5, was auf eine durchschnittliche, aber nicht überragende Reputation hindeutet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bewertungen unterschiedlich ausgefallen sein können und eine detailliertere Analyse der einzelnen Meinungen hilfreich sein kann.

Für Studierende, die sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst, insbesondere im Finanzsektor, interessieren, bietet diese Hochschule eine spezialisierte Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten ist. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnahen Angeboten macht die Hochschule attraktiv für Absolventen, die sich in ihrem jeweiligen Fachbereich weiterqualifizieren möchten.

Für diejenigen, die sich für diese Bildungseinrichtung interessieren, ist es ratsam, sich direkt über die Webseite zu informieren. Hier finden Sie nicht nur detaillierte Informationen zu Studiengängen und Zulassungsvoraussetzungen, sondern auch Kontaktmöglichkeiten, um sich direkt über Fragen und Anmeldungen zu informieren.

👍 Bewertungen von Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Daniel W.
4/5

Insgesamt ziemlich stressige und auch anspruchsvolle Ausbildung - lohnt sich aber doch!
Natürlich gibt es auch hier die Leute, die eh schon in der Schule nichts lernen mussten. In meinem Jahrgang gab es die, die nicht viel taten und bestanden und diejenigen, die bis spät "auf Nacht" lernten und dann leider tragisch nicht bestanden.

Es ist ein duales Studium und das bedeutet, dass man im Jahr nur die knapp 30 Urlaubstage hat und diese auch nur dann nehmen kann, wenn man in der Praxisphase ist - alles andere wäre logistisch nicht möglich! Also nix mit Semesterferien... Dafür bekommt man aber auch vom ersten Tag an eine gute Vergütung. Geschenkt bekommt man aber hier nichts - außer das Leitungswasser vielleicht ^^

Natürlich verdient man später nicht so viel wie bei einem "richtigen" Studium und anschließend in einem Großbetrieb, aber dafür hat man schon während des Studiums Geld und nach Bestehen der Prüfung einen ziemlich sichern Job mit vielen Möglichkeiten auch in andere Bereichen zu arbeiten - sei es die Steuerfahndung oder die IT, um mal zwei Extreme zu nennen.

Die Unterkunft besteht aus mehreren Gebäudeteilen. Der E-Bau besteht aus vielen kleinen Zweibettzimmern, in die Studenten aus dem ersten Abschnitt gesteckt werden. Man muss sich schon gut verstehen und den gleichen Lernrhythmus haben, damit hier kein Lagerkoller aufkommt. Duschen am Gang! Anfangs gewöhnungsbedürftig, man kann sich aber damit abfinden, zumal es auch noch im Keller weitere Duschräume gibt. Für die Nachtruhe sorgt ein Wachmann, der nachts Ansprechpartner für Notfälle ist. Ein Fernsehanschluss ist meines Wissens vorhanden - wurde von mir aber nie genutzt. Was man da genau benötigt (DVB-T/S/…), weiß ich daher nicht. Wer jetzt denkt: naja guck ich halt Netflix... wird bald merken: LAN Anschluss ist nicht vorhanden! WLAN gibt es zwar an zwei Stellen im Gebäude, jedoch ist das nicht zum Streamen geeignet. Nerds findet man dann doch abseits vom Zimmer in der "Cafeteria", die wohl nur so heißt, dass man sagen kann, es gibt eine. Es ist eher jedoch nur ein Raum mit PCs (zur Recherche) und LAN Anschlüssen! Ich selber habe diese aber nie benutzt. Der Raum ist nicht 24/7 offen! Kein Kaffeautomat oder Angestellte sind dort zu finden.
Im krassen Gegensatz dazu, gibt es dann die neuen A1 Zimmer - Große Einzelzimmer mit eigenem Bad und langsamen, aber vorhandenem LAN-Anschluss (kein Streaming) - Luxus! Ältere Einzelzimmer gibt es im A Bau und noch ein paar andere Zimmertypen (Einzelzimmer mit gemeinsamem Vorraum).
Fitnessräume sind vorhanden: einen, in dem eher die Mädels anzutreffen sind (Stepper, ...) und einen Kraftraum mit Hanteln und so Zeugs zum Drücken, Stämmen usw.

Ich selber hatte mir glücklicherweise ein Fahrrad zulegen können und nutzte es echt oft! Es war eine schöne Freizeitaktivität mit dem Rad die (wunderschöne) Gegend zu erkunden und entlang des Ammersees zu fahren oder einfach Besorgungen im Ort zu machen. Wer einfach mal abschalten will und außerhalb des Gebäudes aktiv sein mag, sollte gleich zu Beginn sich darum bemühen. Mein 50€-Rad war nicht für große Touren geeignet. Aber diesen Anspruch hätte ich auch gar nicht.

Das Essen wird in der Kantine gereicht, welche sich im Hauptgebäude befindet. Das Frühstück ist als Buffet vorhanden und Mittags gibt es fertige Gerichte, die man auf einer Liste (eine Woche vorher) auswählen kann. Die Teilnahme ist zwar freiwillig, man sollte aber schon hin gehen, da es einem sonst nachträglich als negativ angelastet werden könnte! Kostenpunkt pro Monat ca. 130€
Wer es gerne etwas gemütlich und gesellig hat, kann sich abends bei deftigen Gerichten im "Bierstüberl" aufhalten. Hier unterhält man sich meist nicht über das Steuerrecht 😉 und ein Beamer, auf dem Sportveranstaltungen übertragen werden, ist auch vorhanden.

Am Rande sei zu erwähnen, dass man hier geballtes Steuerwissen mit etwas "Beiwerk" wie BWL, FWL, ÖR... vermittelt bekommt. Es gleicht einem Jurastudium - nur dass man es hier in 3 Jahren "drauf" haben muss. Erst dann ist es möglich die Steuerberaterprüfung zu absolvieren.

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Jan H.
2/5

Schlimmste „Hochschule“ in Bayern!! Hätte es vorher nicht geglaubt, aber nach Abschluss des Studiums kann ich mich den negativen Rezensionen nur anschließen! Untergebracht wird man in den kleinsten Zimmern, wo einen im Sommerlehrgang die Hitze erledigt. Oder man muss zu zweit im Doppelzimmer leben und sich mit Personen abgeben, die einen im Zimmer einsperren oder ins Zimmer speien. Das Essen in der Kantine ist seit Corona immer teuer geworden, die Qualität bleibt aber weiterhin auf niedrigstem Niveau. Auch Haare im Essen sind keine Seltenheit. Die Dozenten sind von kompetent bis chaotisch allesamt vertreten. Es gibt hier auch genügend toxische Menschen, von denen man sich besser fern hält. Die Klausuren werden von den Dozenten auf einem Niveau erstellt, dass selbst über deren eigenes Verständnis hinausgeht. Als Lösung für die immer schlechter werdenden Schnitte müssen die Studenten sich blöd anmachen lassen und kriegen nur mehr Aufgaben zum Üben, sodass man kaum mehr Freizeit hat. Auch Herrsching ist nur ein winziger Ort, sodass man zumindest nach München reinfahren kann, um mal was andres zu sehen. Ich würde es sicher nicht nochmal machen. Deshalb informiert euch und überlegt genau, ob ihr euch das hier antuen wollt! Beamter sein ist nicht alles!

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Ökohans M.
1/5

Kann mich den negativen Bewertungen nur anschließen. Wer hier positive Erfahrungen machen konnte Hut ab. Hab hier meine erste richtige Lebenskriese gehabt die mich nachhaltig 2 Jahre verfolgt hat, mit Depressionen und der gleichen.

Das einzig positive ist die Sauna und ein paar nette Mitarbeiter der Rezeption. Der eine Stern ist für den Döner-Donnerstag, das einzige was mich hier aufgebaut hat.

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Beni L.
2/5

Kommunikation ist hier wohl nicht das Mittel der Wahl. Der Schmarr'n wird zwar ausgiebig gelehrt, selbst schert man sich jedoch nicht besonders drum. Das einzige was an der HföD noch funktioniert ist der Flurfunk. Das Essen in der Mensa war zu mindestens 70% unterirdisch, genauso wie die Laune mancher Angestellter. Die Hausordnung ist grundsätzlich zu belächeln, die sonstigen ungeschriebenen "Regeln" sind diffus und undurchsichtig. Ein Beispiel hierzu wäre, dass es nebenamtlichen Dozenten offenbar verboten wurde, eigenes Unterrichsmaterial mitzubringen, um die Gleichheit der Ausbildung zu gewähren. Man sollte uns doch bestmöglichst ausbilden, schadet da etwa Zusatzmaterial? Die Gleichheit der Ausbildung kann bei über 30 Lehrsälen kein Mensch garantieren. Dabei sei gesagt: ich fand das von der Hochschule gestellte Material teilweise katastrophal. Lächerlich einfache Übungsaufgaben, die vom Level einer Klausur Welten entfernt waren. Einen Stern gibt's für die Handvoll motivierten Dozenten, die für die Gesamtumstände nichts können, den anderen muss ich sowieso geben. 😜

Bin froh, dass ich nimmer her muss, wobei das Bier schon gut war.😉

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Har T.
1/5

Eine Hochschule, die ihren erwachsenen Studenten "Partyverbot" ausspricht, an dem die Teilnahme an der unterirdischen Mensa Zwang ist und die ihre einzige Sporthalle willkürlich für Vorlesungen zweckentfremdet kann ich nicht ernst nehmen.
Erfrischend positiv waren meine Erfahrungen mit dem Verwaltungspersonal. Mit den Dozenten hatte ich gemischte Erfahrungen.
Alles in allem überwiegen die negativen Eindrücke, weshalb maximal ein Stern angemessen ist

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Anian D.
2/5

Ist schön hier. Unterkünfte sind aus dem letzten Jahrtausend. Also eher etwas für den rustikaleren Bildungsurlaub.

Aber waren sie schon mal in Baden-Württemberg?

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Thomas
1/5

Würde nicht mal meinem schlimmsten Feind wünschen, hier zu landen... Vom Unterricht über die Dozenten bis hin zu "Essen" und Unterkunft alles unterste Schublade

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen - Herrsching am Ammersee
Guido S.
1/5

Diese Hochschule verbindet niedrigstes fachliches Niveau mit einem Höchstmass an Demütigung ihrer Studenten durch die Schulverwaltung. Hier wird noch seitenweise per Hand abgeschrieben und wer zu spät in dem Unterricht kommt, der wird gnadenlos bestraft. Durchfallquoten von 50 - 90 Prozent bei Prüfungen sind hier keine Seltenheit.

Go up