Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt

Adresse: Feuersteinstraße 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland.
Telefon: 9194550.
Webseite: klinik-fraenkische-schweiz.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH Feuersteinstraße 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH

La Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH es un Krankenhaus ubicado en Feuersteinstraße 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland, que ofrece una amplia gama de servicios de salud de alta calidad. Con un teléfono al alcance de cualquier lugar, 9194550, los pacientes pueden contactar con facilidad para programar citas o obtener información adicional.

La Webseite oficial de la clínica es klinik-fraenkische-schweiz.de, donde pueden encontrar información detallada sobre sus servicios, especialidades y cómo llegar a la clínica.

Spezialitäten

La Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH se destaca por su compromiso con la atención médica de alta calidad en diversas áreas, incluyendo Krankenhaus-dienstleistungen. Los especialistas y personal del hospital están comprometidos con brindar un cuidado personalizado a cada paciente.

Andere interessante Daten

Los visitantes pueden disfrutar de un Rollstuhlgerechter Eingang y Rollstuhlgerechter Parkplatz, lo que facilita su acceso y comodidad. Además, la clínica ofrece una rollstuhlzugängliche arquitectura y equipamiento, garantizando una experiencia de tratamiento igualitaria para todos los pacientes.

Bewertungen

Con 74 Bewertungen en Google My Business, la Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH ha demostrado ser una opción confiable y de alta calidad para la atención médica. La Durchschnittliche Meinung es de 3,9/5, lo que refleja la satisfacción de los pacientes con los servicios ofrecidos.

Recomendación

Para aquellos que buscan un Krankenhaus en la región, la Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH es una excelente opción. Con su compromiso con la atención médica de alta calidad, arquitectura accesible y servicios personalizados, es una elección intuitiva para aquellos que buscan un centro de salud confiable. Se recomienda visitar su Webseite para obtener más información y programar una cita.

👍 Bewertungen von Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
Roland P.
5/5

War das erste mal im Schlaflabor Ebermannstadt und es ist ein sehr schönes Krankenhaus, und die Mitarbeiterin im Schlaflabor sehr nett und freundlich, sehr schön Eingerichtete Zimmer und Parkplatz direkt davor und auch noch kostenlos, Vielen Dank für Ihre Bemühungen, kann jedem das Krankenhaus empfehlen.

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
Bernhard W.
5/5

Ich war bis vor 2 Wochen auf der psychosomatischen Station. Der Aufenthalt hat mir echt was gebracht. Das gesamte Team war stets bemüht mir die Therapie so angenehm wie es nur ging zu machen. So hilfsbereit und fürsorglich egal zu welcher Tageszeit. Sie versuchten alles für mich möglich zu machen. Damit es mir gut geht. Die Therapeutinen und Ärztinnen sind kompetent und wussten wie sie mit mir umgehen mussten um mir helfen zu können. Ebenso die Pflegekräfte durch die Bank ohne Ausnahme. Die Sozialpädagogin stand mir auch sehr einfühlsam mit wertvollen Ratschlägen und Tipps zur Seite. Das Essen ist sehr gut.
Natürlich muss jetzt weiter an mir arbeiten, aber die Werkzeuge dazu habe ich in der Therapie bekommen.
P.S.
Ich vermiss Euch.
Vielen Dank.

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
Andrea B.
5/5

Mein Vater wurde an dieser Klinik vor allem kardiologisch behandelt.
Wir sind ausserordentlich zufrieden, da bei seinem komplexen Krankheitsbild sehr kompetent, gründlich und strukturiert vorgegangen wurde.
Wir haben nahezu das gesamte Personal als sehr verantwortungsvoll und gleichzeitig freundlich erlebt. Man informierte uns über alle Schritte und nahm sich Zeit, war immerzu hilfsbereit und kooperativ.
Bin selbst Ärztin und würde mir unsere Erfahrung am Krankenhaus Ebermannstadt durchaus als Vorbild für andere deutsche Kliniken wünschen.

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
Tanja R.
5/5

Das Pflegepersonal ist nicht nur dem Patienten (gehörlos) aufgeschlossen und hilfsbereit, sondern auch mir als Besucher.
Ergänzung: Ich kann nun auch zu den Ärzten (in unserem Fall eine Ärztin) in der Kardiologie was sagen. Mir wurde freundlich, geduldig und detailliert erklärt, was los ist und welche Behandlung gemacht werden soll. Kein Abwimmeln am Telefon, kein genervtes Getue. Danke dafür! Und auch für den guten und bemühten Umgang mit dem Patienten ein danke schön!

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
CBS87TV
1/5

Ich bin kein Freund von Rache, gerade in einer Situation in der ein lieber Mensch gegangen ist, stehen bei mir die wichtigeren Dinge im Vordergrund.
Aber wenn nur ein Mensch vor diesem Klinikum, insbesondere der Ebermannstadt-Filiale gerettet werden kann, ist das schon etwas wertvolles.
Eingeliefert, mit einer angeblichen Herzkrankheit (komischerweise hat ein Kardialoge ein paar Monate zuvor nach 40 minütiger Untersuchung keine nennenswerte Probleme festgestellt) und keinerlei Interesse an dem Fakt, dass die Patientin aufgrund von starkem Rheuma und dem dazugehörigen Medikament Wassereinlagerungen in der Haut hatte.
Was ihr dann aber in dieser Metzgerei in Ebermannstadt widerfahren sein muss, kann ich nur erahnen. Es interessierte die dortigen "Halbgötter in weiß" auch der Medikamentenplan der Patientin nicht. Medikamente die vom Hausarzt explizit jahrelang verabreicht wurden, weil die Verträglichkeit bei diesem Produkt gegeben war, wurden ignoriert oder durch andere Medikamente mit ähnlichem Wirkstoff ersetzt.
Ein aufgrund von Entwässerung und daraus resultierendem Natriummangel ereigneter Sturz wurde NICHT im Arztbrief dokumentiert. Lediglich im Sturzbericht des Klinikums wird dies erwähnt. Natürlich passend dilettantisch, wirr. Trotz meiner Kenntnis nach EINES Sturzes wird zunächst vom tatsächlichen Sturz geschrieben, an anderer Stelle heisst es, die Patientin sei aus dem Bett gefallen.
Es wurde nach dem Auffinden der Person wohl hastig schnell untersucht "Wir haben abgetastet, da ist nix" Ohne Röntgen. Zur Information: Die Person stürzte mit 84 Jahren nachts mit dem Hinterkopf auf den harten Boden.
Die daraus resultierenden kaputten Wirbel im Rücken wurden erst im Klinikum Forchheim festgestellt
Den eingefangenen Klinkvirus, als Infektionsherde kommen zeitlich Forchheim (ein kurzer ambulanter Aufenthalt ein paar Tage zuvor) und Ebermannstadt in Frage (Ja, blöd liebes Klinikum oder? Das nächste Mal einfach ehrlich und offen mit allen Angehörigen kommunizieren was Laborwerte ergeben) konnte sie besiegen. Hauptsächlich aufgrund ihrer unglaublichen Energie für ihr Alter und weniger durch die danach veranlassten Schritte im Klinikum Forchheim wohin sie ein paar Tage nach dem Ebermannstadt-Desaster eingeliefert wurde.
Im Forchheimer Klinikum ist neben der Notaufnahme die Intensivstation sehr zu loben. Zusammen mit dem Willen und dem Zurückkämpfen der Patientin hat das dortige Personal sehr empathisch, kompetent und
vertrauensvoll dieses letzte Kapitel mit ihr gemeinsam geschrieben. Diese Menschen hätten 10 Sterne verdient.
Insbesondere dem diensthabenden Arzt vom 24.11. der als einer der wenigen offen den Angehörigen zugehört hat und notwendige Schritte einleitete, dass sie sich noch einmal zurück kämpfen konnte. Diesem Herrn im Klinikum Forchheim würde ich auch 10 Sterne geben.
Den einen Stern den man hier für Ebermannstadt geben muss, gilt höchstens für die Ausgangtür.
Ich bin froh, dass sie sich so zurück gekämpft hat um friedlich und schmerzfrei im Klinikum Forchheim auf der Intensivstation einzuschlafen.
Der Weg dorthin hätte jedoch nicht so sein dürfen.
Ich bin beruflich deutschlandweit unterwegs. Meine Verpflichtung wird es bis an mein Lebensende sein, vor diesem Klinikum zu warnen!
Ich belasse es bei dieser kleineren Möglichkeit meinen Unmut kund zu tun.
Sollte ich herausfinden, dass meine negative Rezession gelöscht wird und verschwindet (Ja, das traue ich euch nach der Geschichte zu), werde ich meine beruflichen, medial einflussreichen Kontakte spielen lassen.
Ich schreibe bewusst nicht um wen es geht, da ich davon ausgehe das ihr wisst um welche Patientin es sich handelt. Würde mich aber auch nicht wundern, wenn das nur ein Fall von vielen in diesem Sumpf ist.

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
Andreas H.
5/5

Ich komme aus Nürnberg und habe mich für meinen Eingriff für das Klinikum Ebermannstadt entschieden. Das Personal ist überaus freundlich und bestens organisiert. Entschieden habe ich mich aber primär wegen den Fähigkeiten und der Kompetenz von Dr Murad. Hier ist man in besten Händen. DANKE

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
Sabrina H.
5/5

Wir können nur Gutes über diese Klinik sagen.
Mein Papa schwärmt in den höchsten Tönen als er wegen eines Kreislaufzusammenbruches eingeliefert wurde.
Es wurde sofort geschaut ob er nichts am Herzen hat und er wurde auch zur Beobachtung gleich für eine Nacht stationär aufgenommen.
Das Personal war sehr freundlich und er fühlte sich auch gut aufgehoben.
Wir sind dieser Klinik sehr dankbar das Sie unseren Papa/ Ehemann/ Schwiegervater & Opa so gründlich untersucht haben
Daumen hoch & DANKE ❤️

Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH - Ebermannstadt
KATHA K.
1/5

Dieses Krankenhaus hat absolut nichts mit einer Rehaklinik zu tun. Für meine Oma gab es nur eine kurze Behandlung pro Tag, weswegen sich ihr Zustand nach 3 Wochen kaum verbesserte. Den größten Teil lag sie im Bett, wurde in 3 Wochen einmal geduscht.
Hinzu kamen falsche Abrechnungen von nicht erhaltenen Leistungen.

Sie war glücklicherweise danach in einer anderen Rehaklinik in Bamberg, hat dort ausgiebige Behandlungen erhalten und kann dank dieser Klinik wieder alleine gehen.

Positiv erwähnen möchte ich, dass das Personal nett ist.

Go up