Landesfinanzschule Bayern - Ansbach

Adresse: Stettiner Str. 15, 91522 Ansbach, Deutschland.
Telefon: 98118020.
Webseite: landesfinanzschule-bayern.de
Spezialitäten: Schule, Städtisches Finanzamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Landesfinanzschule Bayern

Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Landesfinanzschule Bayern, die für jemanden, der sich für diese Einrichtung interessiert, sehr nützlich sein kann:

---

Überblick über die Landesfinanzschule Bayern

Die Landesfinanzschule Bayern befindet sich an der Adresse Stettiner Str. 15, 91522 Ansbach, Deutschland. Diese Bildungseinrichtung ist speziell auf die Ausbildung und Schulung von Beamten im Finanzwesen des Landes ausgerichtet. Die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme lautet Telefon: 98118020. Für Informationen und Anmeldungen ist die Webseite die beste Anlaufstelle: landesfinanzschule-bayern.de.

Spezialitäten: Die Schule ist besonders bekannt für ihre Expertise im Bereich des Städtischen Finanzamtes. Sie bietet spezialisierte Kurse und Schulungen an, die für die Mitarbeiter der Finanzverwaltung von großer Bedeutung sind. Das Ziel ist es, das Wissen und die Fähigkeiten der Beamten in Finanzfragen kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.

Weitere interessante Daten: Die Landesfinanzschule Bayern ist sehr zugänglich und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgeeigneten Parkplatz. Dies zeigt das Engagement der Schule für die Barrierefreiheit und den Zugang für alle Interessierten.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung: Die Landesfinanzschule Bayern hat auf Google My Business 30 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2,9/5. Diese Bewertungen deuten darauf hin, dass es sowohl positive als auch negative Erfahrungen unter den ehemaligen Schülern und Mitarbeitern gibt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ein solcher Durchschnittswert nur ein Indikator ist und individuelle Erfahrungen stark variieren können.

Empfehlung: Für diejenigen, die sich für eine Karriere im Finanzwesen des bayerischen Staates interessieren oder bereits dort tätig sind, ist der Kontakt zur Landesfinanzschule Bayern empfehlenswert. Besonders wenn Sie Ihre Kenntnisse im Finanzbereich erweitern oder spezialisieren möchten, bietet die Schule wertvolle Möglichkeiten zur Weiterbildung. Obwohl die durchschnittliche Bewertung nicht übermäßig hoch ist, könnte ein persönlicher Besuch der Website oder ein Anruf über die Telefonnummer Aufschluss darüber geben, welche spezifischen Programme und Schulungen aktuell angeboten werden. Die Schule legt großen Wert auf die Qualität ihrer Ausbildung und könnte möglicherweise individuelle Unterstützung und Informationen bieten, die über die allgemeine Meinung hinausgehen.

---

Zusammengefasst ist die Landesfinanzschule Bayern eine wichtige Einrichtung für Finanzamtmitarbeiter und Interessierte. Trotz gemischter Bewertungen lohnt es sich, die angebotenen Kurse und Schulungen zu erkunden, da sie spezifische Expertise im bayerischen Finanzwesen vermitteln. Eine Kontaktaufnahme über die offizielle Website könnte entscheidend sein, um die bestmögliche Ausbildung zu finden.

👍 Bewertungen von Landesfinanzschule Bayern

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Christa D.
1/5

Endphase 1 letzte Woche mit Prüfungen in Ausbildung bis 13.12.2024 erreicht. Alles in allem für jemand der es sehr ernst nimmt eine Tortur und nur irgendwie in der Vorbereitung zu schaffen wenn man jeden Tag, auch am WE, durchlernt. Ein uraltes System, ständige Änderungen blähen jedes Fach immens auf, brutal, harte und rücksichtslose Auslese ist gewollt, Prüfungen teilweise extremer Zeitdruck, selbst bei Online-Prüfungen bei IT-Thema System instabil, absturzträchtig, einfach unangepasste Steinzeit, wie das ganze Schulsystem. Wer kritisiert fliegt einfach raus!
Jetzt gerade die IT-Prüfung mit Fehlern im System, Aufgaben lassen sich nicht zu Ende bringen, Bugs ohne Ende, demotivierend, fern der Realität! Sehr traurig

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Xaver M.
3/5

Aktuelle Wahrheit über diese Schule. Es stellt sich leider nicht so dar, wie im Prospekt oder beim Bewerben gezeigt wird bzw. versprochen wird. Hätten wir das vorher gewusst dann hätten wir uns mittlerer Dienst woanders beim Staat beworben, niemals Finanzamt mit Ausbildung in Ansbach! 3Sterne und viel weniger....
.
Teil1: Anreise nach Ansbach
Tag der Anfahrt in der Schule in Ansbach. Wir erfahren, das wir nicht im Haupthaus untergebracht sind sondern ca. 20min(zu Fuss) entfernt in einen externen Haus. 800 neue Schueler muessen mit biegen und brechen untergebracht werden. Wir sind leider nicht im Haupthaus sondern mit allen Nachteilen behaftet an einer Kreuzung untergebracht 3 Stockwerke, andere in Hotelappartements, neben uns im Anbauhaus mit modernerer Ausstattung eingerichtet etc....
Anfahrt mit Zug unmöglich, kein Transfer geplant mit Bus oder Taxi von der Schule, zuviel Sachen zum Schleppen, also Anreise mit 2 Autos. Ja wir müssen dort irgendwie parken und die Sachen reintragen, zu 4t geht es gerade noch im Zeitrahmen, weil wir erfahren das spontan schon alle Bücher ausgegeben werden und die Ausgabestelle ab 15:00Uhr nicht mehr da ist!
.
Zuerst mal die Stelle finden...die war dann schon zu....
Wir sind total fremd, vor ort ein Hinweis und ein bisschen Hilfe....Fehlanzeige, im Haupthaus gibts die Infos, der Rest hat Pech gehabt.
.
Wir stehen 25min vor dem Nebenhaus um auszuräumen....
5 Tage später kommt eine Anzeige durch die Stadt wegen Falschparkens, wohlgemerkt an unseren Kfz war kein Zettel, Anzeige kam per Post 40€ / Auto also 2x 40€ Willkommensgruß von der Stadt Ansbach! Der Parkplatz für die Schüler in den Nebenhäusern ist bergauf ca. 1,5km weg.....
.
Tolles Willkommen im Chaos, wir sind motiviert aber richtig willkommen haben wir uns die erste Woche in keiner Weise gefühlt.
.
Alles wird extrem streng gehandhabt, ernste strengwirkende Schulleiterin, die jeden kleinen vermeintlichen Fehltritt in der Erwachsenenbildung mit minus-Einträgen und auch Rausschmiss ahndet. Eintrag ins Klassenbuch etc.....
.
Ich fühl mich wie in der Grundschule im Internat! Der Staat braucht dringend motivierte Beamte, das System ist leider bei genauer Betrachtung weit weg von Motivation für die Schueler.
.
Jeder 2 te Dozent motiviert mit Aussagen: " Bald seit Ihr nicht mehr da, wenn es so weitergeht, hier wird rasant ausgesiebt...!"
.
Teil 2
Essen: Fett, ungesund, sehr lange Schlangen zu Hauptpausenzeiten, zu spät kommen wegen anstellen bringt minus-Strich, teilweise ungenießbar(ich bin gelernter Koch), Kaffee in der früh eine Brühe, nur mit viel Milch und Zucker genießbar, nur EC-Kartenbezahlung möglich, Ausstattung wie vor 20 Jahren....zu wenig Automaten für die Anzahl der Schueler.
Bustransfer zur Schule in der früh und mittag mangelhaft....
Hausaufgabendruck immens....auch für Wochenende!
Kaum Freizeitmöglichkeit, Einkaufsmöglichkeiten wegen Zeitdrucks schon selbst bei schönen Wetter kaum stemmbar.
.
Ausstattung unseres Appartements spartanisch, ein LAN-Anschluss, in unseren Gebäude kein W-LAN, kein Gemeinschaftsraum, kein TV, keine Freizeitmöglichkeiten!
.
Jeden Tag 5 schwere Bücher hin und herschleppen. Wer extern untergebracht ist hat nur Nachteile! Wege zu lang, beschwerlich!

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Frank M.
1/5

Aktualsierter Bericht, ab morgen 3te Woche:
Aktuelle Wahrheit über diese Schule. Es stellt sich leider nicht so dar, wie im Prospekt oder beim Bewerben gezeigt wird bzw. versprochen wird. Hätten wir das vorher gewusst dann hätten wir uns mittlerer Dienst woanders beim Staat beworben, niemals Finanzamt mit Ausbildung in Ansbach! 3Sterne und viel weniger.... Teil1: Anreise nach Ansbach
Tag der Anfahrt in der Schule in Ansbach. Wir erfahren, das wir nicht im Haupthaus untergebracht sind sondern ca. 20min(zu Fuß) entfernt in einen externen Haus. 800 neue Schueler muessen mit biegen und brechen untergebracht werden. Wir sind leider nicht im Haupthaus sondern mit allen Nachteilen behaftet an einer Kreuzung untergebracht 3 Stockwerke, andere in Hotelappartements, neben uns im Anbauhaus mit modernerer Ausstattung eingerichtet etc....
Anfahrt mit Zug unmöglich, kein Transfer geplant mit Bus oder Taxi von der Schule, zuviel Sachen zum Schleppen, also Anreise mit 2 Autos. Ja wir müssen dort irgendwie parken und die Sachen reintragen, zu 4t geht es gerade noch im Zeitrahmen, weil wir erfahren das spontan schon alle Bücher ausgegeben werden und die Ausgabestelle ab 15:00Uhr nicht mehr da ist!
Wir stehen 25min vor dem Nebenhaus um auszuräumen....
5 Tage später kommt eine Anzeige durch die Stadt wegen Falschparkens, wohlgemerkt an unseren Kfz war kein Zettel, Anzeige kam per Post 40€ / Auto also 2x 40€ Willkommensgruß von der Stadt Ansbach! Der Parkplatz für die Schüler in den Nebenhäusern ist bergauf ca. 1,5km weg.....
Tolles Willkommen im Chaos, wir sind motiviert aber richtig willkommen haben wir uns die erste Woche in keiner Weise gefühlt. Alles wird extrem streng gehandhabt, ernste strengwirkende Schulleiterin, die jeden kleinen vermeintlichen Fehltritt in der Erwachsenenbildung mit minus-Einträgen und auch Rausschmiss ahndet. Eintrag ins Klassenbuch etc.....
Im Haupthaus 3 Mahlzeiten pro Tag, wir extern untergebrachte haben Frühstück und Mittagessen.
Obwohl wir das Essen komplett bezahlen, dürfen wir Essen, dass wir nicht fertig essen oder ggf. vom Rest eine Brotzeit machen oder genauso wie um einmal vielleicht nach Nachschlag fragen, alles das ist nicht erlaubt, es ist sogar offiziell Diebstahl, obwohl wir das alles bezahlen, das wird nicht geduldet, führt im schlimmsten Fall zum Rausschmiss!
Essen: Salat ist gut, manches ist Fett, teilweise sehr gewoehnungsbeduertig, sehr lange Schlangen zu Hauptpausenzeiten, zu spät kommen wegen anstellen bringt minus-Strich, teilweise ungenießbar(ich bin gelernter Koch), Kaffee in der früh eine Brühe, nur mit viel Milch und Zucker genießbar, nur EC-Kartenbezahlung möglich, Ausstattung wie vor 20 Jahren....zu wenig Automaten für die Anzahl der Schueler.
Bustransfer zur Schule in der früh und mittag mangelhaft....
Hausaufgabendruck immens....auch für Wochenende!
Kaum Freizeitmöglichkeit, Einkaufsmöglichkeiten wegen Zeitdrucks schon selbst bei schönen Wetter kaum stemmbar.
Ausstattung unseres Appartements spartanisch, ein LAN-Anschluss, in unseren Gebäude kein W-LAN, kein Gemeinschaftsraum, kein Microelle, kein TV, keine Freizeitmöglichkeiten!
Ablauf sehr straff:
Anreise Sonntag teilweise zwischen 100 und 300km, Abreise Freitag ab 13:00Uhr
Extern untergebracht: 5.30 aufstehen, Frauen brauchen länger zum Vorbereiten, 6.30 zum Bus Transfer zur Schule.
Bus fährt nur einmal, wenn versäumt, dann zu entfernten Parkplatz laufen, alles schleppen ca. 20min und dann zur Schule fahren. Dort dann Kampf um den Parkplatz und dann Frühstück
Abfahrt nach Mittagessen nachmittag 14:15 fährt wieder ein Bus, wenn versäumt und kein PKW da dann 30min gehen!
Ausaufgaben auch übers Wochenende gerade so schaffbar, entspannen oder ausruhen ist nicht vorgesehen.
Stress, sehr viele Hausaufgaben, im Fleiß schaffbar bis 21:00Uhr, wenig Pause, einkaufen fast unmöglich, Freizeit nicht vorhanden, extern untergebracht nur Umstände und Nachteile, Dozenten wohnen teilweise in allen Bereichen verteilt und überwachen Ruhe und Ordnung, Privatsphäre selbst in der Unterbringung nicht vorhanden

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Luca
1/5

Teil 1
Vorweg, ich habe versucht, diese Rezension so neutral wie möglich zu gestalten - was allerdings nicht gerade einfach ist.

Dort läuft aktuell so viel schief, dass man gar nicht mehr weiß, wo man überhaupt anfangen soll.

Folgende Punkte möchte ich ansprechen:

Thema Essen: NEGATIV

Meist sehr fettiges und auf jeden Fall einseitiges Essen. Und wenn es mal "gute Gerichte" gibt, schafft man es trotzdem, dass diese nicht schmecken. Was letzte Woche nicht gegessen wurde, gibts dann einfach die Woche darauf - zu einer Pampe zusammengemischt. Soweit sogut, aber für diese Plörre dann monatlich 400 Euro zu verlangen macht die ganze Sache nicht besser.

Thema Wohnen: POSITIV

Hier muss man auch mal ganz ehrlich sein, die Zimmer in den Wohnheimen sind modern und schön eingerichtet. Es gibt ein eigenes Bad und einen kleinen Mini-Kühlschrank für Getränke etc. . Ein weiterer Pluspunkt, die Miete ist kostenlos und die Zimmer werden alle gestellt.

Thema Schule: NEGATIV

Da die Ausbildung auf 2 Jahre gequetscht ist, herrscht natürlich wahnsinniger Leistungsdruck und es gibt viel zu wenig Zeit für alles. Man verzeifelt eigentlich täglich, wie man dass alles überhaupt zeitlich schaffen soll. Es kommt nicht selten vor, dass man mit der gegebenen Hausaufgabe bis 20:00 Uhr nicht fertig wird, was sehr schade ist, da man dann absolut keine Zeit mehr für die Vorbereitungen auf die Klausuren(phase) hat.

Sich dann anschließend von den Dozenten anhören zu können, wie dumm diese Generation geworden ist macht die Sache wiederrum auch nicht besser. Aber nein, schuld sind natürlich nicht die immer mehr werdenden Gesetze, die in immer kürzerer Zeit gelernt werden sollen, natürlich werden die Schüler immer dümmer...

Soviel zum Schulalltag, gehen wir zu den Klausuren über. Aufgrund der geringen Zeit steht pro neuem Thema nie mehr als eine Übungsaufgabe zur Verfügung. Wäre ja grundsätzlich auch einigermaßen ok, würde man in die Klausuren nicht unzählige Fallen einbauen, welche NIE besprochen wurden und man sich quasi alleine aneigenen muss. Dies ist allerdings fast unmöglich, da diese bestimmten Fallen während der Klausur zum 1. mal auftauchen. Problem an der Sache, die Fallen werden am Anfang einer Aufgabenstellung eingebaut, wenn man hier einen Fehler hat, oder drauf reingefallen ist, kann man sich Folgefehler oder weitere Punkte meistens abschminken.

Man bekommt als Schüler also den Eindruck, als würden die Dozenten wollen, dass man diese Ausbildung NICHT schafft. Verstehe zwar den Sinn dahinter nicht ganz, da man ja eigentlich an einem Strang zieht (Oder ziehen sollte). Aber so gehts natürlich auch. Folglich lässt der ein oder andere Schüler seinen Frust dann an der Einrichtung aus. Der Rest geht mit Depressionen von FTA zu FTA und der Staat dürfte bei dieser Abbruchquote auch einiges an Geld verschwenden. Aber gut, meiner Meinung nach sollte das komplette System dieser Ausbildung einmal von Grund auf überdacht und vor allem überholt werden.

Thema Küche/Gemeinschaftsraum: NEGATIV

Es ist ja schön, dass sich dort eine Küche und ein Gemeinschaftsraum befindet. Leider wird diese teilweise von manchen Schülern sehr wüst hinterlassen und es putzen immer die gleichen Personen hinterher und versuchen, diese wieder auf Vordermann zu bringen. Ist dies mal nicht der Fall wird die Küche zugesperrt. Grundsätzlich auch verständlich, nur finde ich die Kollektivstrafen absolut nicht angemessen. Will man bspw. am Wochenende zum lernen oben bleiben, ist man auf die Küche angewiesen. Zwar kann man sich oftmals dafür den Schlüssel besorgen, muss jedoch jedes mal sofort wieder zur Anmeldung rennen und diesen abgeben. Ziemlich ätzend auf Dauer!

Ein weiteres großes Manko - für mich komplett unverständlich, ist, dass man den Gemeinschaftsraum zusperrt und so den Schülern quasi jeglichen Platz im Wohnheim nimmt, um gemeinsam zu lernen. Dies gibt einem das Gefühl, man will den Zusammenhalt aufbröseln und noch mehr Salz in die Wunden streuen. Hier kommt es einem wieder so vor, als würde dies bewusst gemacht werden nur um die Schüler noch mehr zu quälen

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Rock I.
3/5

Die Klassenräume sowie die Schulgebäude an sich sind modern, weiträumig und stilvoll eingerichtet. Die Atmosphäre ist, auch zum Lernen, ziemlich angenehm. Das Servicezentrum im Zentrum des Campus ist eine hilfreiche Anlaufstelle. In der schönen Cafeteria kann man sich belegte Brötchen, Backwaren, verschiedene Kaffees (wow, wie unerwartet), Getränke, Süßkram und so weiter kaufen. Das Schulgelände ist idyllisch und mit seiner Vegetation ziemlich lebhaft.

Das Essen mit Frühstück, Mittag- und Abendessen in der Mensa ist für Kantinenverhältnisse überragend. Auch wenn viele Mitschüler nicht dieser Ansicht sind, liegt das daran, dass heutzutage die meisten jungen Menschen größtenteils ungesunde Sachen wie Pommes, Schnitzel, Pizza und Süßkram essen. Es werden immer vielfältige (auch vegane) Gerichte angeboten, die gut abgestimmt und lecker schmecken.
Das Wissen wird von den Lehrern mit gutem Willen sehr aufschlussreich und mit Elan vermittelt. Die Schüler werden gleichwertig und sehr tolerant behandelt. Jedoch gibt es einige Lehrer, die zu hektisch sind oder zu wenige Beispielübungen zum Verständnis im Unterricht einbeziehen, was das Lernen erschwert.

JEDOCH gibt es ein großes Problem an der Schule. Das eine Jahr Schule, das in drei Lehrgänge unterteilt ist, ist einfach zu KURZ. Für das immense Wissen, das man erlernen muss, ist die Zeit zu knapp bemessen. Man merkt es bereits an den Lehrern, die zunehmend bis zum Ende des Lehrgangs die neuen Wissensthemen durchpeitschen, und man als Schüler für einige Themen die nötige Zeit nicht bekommt, um sie im Unterricht halbwegs zu verinnerlichen. Am Ende ist es wichtig, dass man möglichst in extrem kurzer Zeit die Prüfung so viel wie möglich schreibt. Die Zeit in der Prüfung reicht generell nicht aus, um alles zu Ende zu schreiben. Damit ich schnell arbeiten kann, muss ich das in einem menschenwürdigen Zeitrahmen das Wissen mir aneignen, damit ich in Zukunft schnell arbeiten kann. Am Ende muss das Staatsministerium entscheiden, ob sie irgendwann die Ausbildung verlängern möchten oder ob die Durchfallquoten von etwa 30% weiter steigern wollen.

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Christina R.
1/5

Teil 2

Thema Dozenten: NEUTRAL

Die meisten Dozenten sind ok, allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel. Manche Aktionen verschiedener Dozenten sollten definitiv hinterfragt werden! Was teilweise in deren Köpfen vorgeht - ich weiß es nicht.

Thema Studierzeit: NEGATIV

Was für mich auch nicht ganz durchdacht wurde, ist die Studierzeit. Diese findet nach der Schule bis 17:00 Uhr statt, in dieser Zeit darf das Gelände nicht verlassen werden. Was bei mir auf jeden Fall dazu führt, mich wie in einer Strafvollzugsanstalt zu fühlen. Den Grundgedanken verstehe ich ja, aber die Schüler bei 36° in ihren Zimmern einsperren, weiß ich nicht, ob dass die richtige Lösung ist.

Thema Besuch: NEGATIV
Wer z.B. in einer Beziehung lebt oder einfach so Besuch erwartert, hat es auch nicht so einfach. Besuch darf natürlich nur außerhalb der Studierzeiten kommen und muss zwingend angemeldet werden. Sonst droht sofortiger rausschmiss!!!Übernachtungen sind grundsätzlich möglich, jedoch muss dies wieder angemeldet werden und 20 Euro bezahlt werden. Ziemlich armselig, zeigt nur einmal mehr wie dort auf das Wohl der Schüler geachtet wird.

Ein letzter weiterer Punkt, Thema geschmissen werden. Wegen was für Kleinigkeiten manche Schüler hier geschmissen werden, einfach lächerlich. Aber das ist eine ganz andere Sache...

Fazit: NEGATIV

Wenn ich diese Informationen vor Antritt meiner Ausbildung gewusst hätte, würde ich
Sie persönlich nicht mehr beginnen. Da gibt es so viel mehr Möglichkeiten wo dein Potzential deutlich mehr gewürdigt und nicht so vergeudet wird! Aber das ist meine Meinung und jeder soll sich doch dazu seine eigene bilden!

Auch wenn mich diese Rezension jetzt über 1½ Stunden meines Lebens gekostet hat, bereue ich es keinen Augenblick, da ich hoffe dem ein oder anderen einen Einblick in das "Leben" dort geben zu können.

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Jonathan K.
1/5

Geballte Inkompetenz auf einem Haufen..... Dort werden die Finanzbeamten von morgen ausgebildet....gute Nacht Deutschland!

Wenn man sich diese Schule und deren Leitung ansieht, wundert man sich nicht, dass das Land vor die Hunde geht.
Katastrophe wie arrogant und hochnäsig Finanzbeamte hier geschult werden.

Zur Corona Pandemie wurden mittelalterliche Bestrafungsmethoden angewandt, um frei denkende Menschen einzuschüchtern.
Ich bin so froh, dass ich die Ausbildung abgebrochen habe.

Landesfinanzschule Bayern - Ansbach
Maralara
1/5

Folterkammer aus WW2 teils mit Dozenten, die vor der gesamten Klasse Schülerinnen auf die unangenehmste Weise anbaggern.

Go up