LfL-Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau - Freising
Adresse: Lange Point 12, 85354 Freising, Deutschland.
Telefon: 816186403640.
Webseite: lfl.bayern.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut, Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von LfL-Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Überblick über das LfL-Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Das LfL-Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau, gelegen an der Lange Point 12, 85354 Freising, Deutschland, ist ein renommiertes Forschungsinstitut und staatliche Behörde, das sich auf nachhaltige Landwirtschaft und Umweltforschung spezialisiert hat. Die Adresse sowie die Kontaktinformationen per Telefon (816186403640) sind gut dokumentiert und leicht zugänglich.
Die Webseite des Instituts, lfl.bayern.de, bietet umfangreiche Informationen über die Arbeit des Instituts sowie Ansprechpartner und Publikationen. Für Interessierte ist es empfehlenswert, die Webseite zu besuchen, um sich über die aktuellsten Forschungsergebnisse und Projekte zu informieren.
Besondere Merkmale und Daten:
- Spezialitäten: Als Forschungsinstitut und staatliche Behörde konzentriert sich das LfL-Institut auf die Erforschung und Förderung von biologischem Landbau sowie agroökologischen Fragestellungen.
- Barrierefreiheit: Das Institut ist gut auf den Bedarf von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eingestellt und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz.
- Barrierefreie Zugänglichkeit: Obwohl die Webseite Informationen über Barrierefreiheit bietet, sollten physische Barrierefreiheitsmerkmale vor Ort überprüft werden können.
- Öffnungszeiten und Kontakt: Es wird empfohlen, die offiziellen Kontaktinformationen zu nutzen, um direkt mit dem Institut in Verbindung zu treten.
Bewertungen und Meinungen:
Derzeit hat das LfL-Institut auf Google My Business keine Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung ist mit 0/5 bewertet, was darauf hindeuten könnte, dass es noch an positiven Rückmeldungen mangelt. Dennoch ist das Institut bekannt für seine kompetente Arbeit im Bereich der Agrarökologie und des biologischen Landbaus.
Empfehlung:
Für Personen, die sich für nachhaltige Landwirtschaft oder die Arbeiten des LfL-Instituts interessieren, ist es stark empfehlenswert, sich direkt über die Webseite lfl.bayern.de zu informieren. Hier finden Sie nicht nur detaillierte Informationen über die aktuellen Forschungsprojekte, sondern auch Kontaktmöglichkeiten, um sich direkt an das Institut zu wenden. Die Barrierefreiheit des Instituts macht es für alle zugänglich, und die Webpräsenz bietet einen hervorragenden Einblick in die Arbeit eines wichtigen Akteurs im Bereich der ökologischen Landwirtschaft in Bayern.
Es lohnt sich, die Webseite zu besuchen und sich mit den Experten des LfL-Instituts in Verbindung zu setzen, um mehr über die Möglichkeiten im Bereich des biologischen Landbaus und der agroökologischen Forschung zu erfahren. Die direkte Kommunikation über die Website könnte auch helfen, aktuelle Forschungsprojekte oder Veranstaltungen kennenzulernen, an denen man teilnehmen könnte.