Schülerheim - Wasserburg am Inn
Adresse: Ponschabaustraße 22, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland.
Telefon: 80313921421.
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2/5.
📌 Ort von Schülerheim
⏰ Öffnungszeiten von Schülerheim
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 00:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 18:00–00:00
Der Schülerheim Ponschabaustraße 22 in Wasserburg am Inn ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungsinstitutionen in Deutschland. Es handelt sich um eine Schule, die sich durch ihre besondere Ausrichtung und ihre zentralgelegene Adresse an der Ponschabaustraße 22 in 83512 Wasserburg am Inn auszeichnet. Unter der Telefonnummer 80313921421 besteht die Möglichkeit, das Schülerheim direkt zu kontaktieren. Leider steht der Internetauftritt der Einrichtung noch aus.
Die Schule bietet eine vielseitige Palette von Angeboten und Fächern, die speziell auf die Bedürfnisse ihrer Schüler zugeschnitten sind. In den Bewertungen, die das Schülerheim auf Google My Business erhalten hat, zeigt sich ein durchschnittliches Niveau der Meinung. Mit insgesamt 29 Bewertungen und einer durchschnittlichen Bewertung von 2/5 gibt es Raum für Verbesserungen.
Charakteristika des Schülerheims:
- Spezialität: Schule
- Anschrift: Ponschabaustraße 22, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland
- Telefon: 80313921421
- Rollstuhlgerechter Eingang: Ja
Bewertungen:
Das Schülerheim verfügt über insgesamt 29 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Meinung von 2/5 erkennen lassen. Es gibt viel Raum für Verbesserungen und eine kritische Reflexion auf die bisherige Erfahrung der Besucher.
Insgesamt bietet das Schülerheim Ponschabaustraße 22 in Wasserburg am Inn eine attraktive Option für Eltern und Schüler, die eine individuelle und vielfältige Bildungsumgebung suchen. Obwohl die Bewertungen durchschnittlich sind, sollte man nicht verzagen und die Einrichtung weiterhin unterstützen, um gemeinsam ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot zu schaffen.