SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund

Adresse: Sonnenstraße 171, 44137 Dortmund, Deutschland.
Telefon: 23110810.
Webseite: hochschulstart.de.
Spezialitäten: Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.

Ort von SfH Stiftung für Hochschulzulassung

Die SfH Stiftung für Hochschulzulassung ist eine Stiftung mit einer Spezialität im Bereich der Hochschulzulassung. Sie befindet sich in Dortmund, Deutschland, mit der Adresse Sonnenstraße 171, 44137 Dortmund. Die Stiftung ist auf verschiedene Weise erreichbar, zum Beispiel über das Telefon unter 23110810 oder über die Website hochschulstart.de.

Eine der Stärken der SfH Stiftung für Hochschulzulassung ist die Barrierefreiheit. Die Stiftung verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz.

Laut Google My Business hat die SfH Stiftung für Hochschulzulassung 45 Bewertungen. Die Durchschnittsbewertung beträgt 2.2/5.

Wenn Sie sich für die SfH Stiftung für Hochschulzulassung interessieren, ist ein Besuch der Website empfehlenswert. Hier finden Sie weitere Informationen über die Stiftung und ihre Arbeit. Die Website ist übersichtlich gestaltet und einfach zu navigieren.

Insgesamt ist die SfH Stiftung für Hochschulzulassung eine interessante Option im Bereich der Hochschulzulassung. Die Stiftung ist gut erreichbar, barrierefrei und bietet eine breite Palette an Leistungen. Wir empfehlen, sich auf der Website über die Stiftung zu informieren und sich ein eigenes Bild zu machen.

Bewertungen von SfH Stiftung für Hochschulzulassung

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
Se_Se Ipe
5/5

Ich habe mich für das Wintersemester 24/25 beworben und empfinde Hochschulstart als sehr hilfreich. Ich kann aus diesem Grund die negativen Bewertungen nicht bestätigen.

Meine Fragen zu einer Bewerbung, Ablauf und den Fristen wurden stets sehr ausführlich und freundlich beantwortet. Mein besonderer Dank gilt vor allem einer Mitarbeiterin, der Frau Geschwind. Man ging immer stets freundlich auf meine Fragen ein. Außerdem hat Sie mir alles sehr gut und verständlich erklärt - man bemerkt, dass Sie Ihre Arbeit sehr ernst nimmt und wirklich gerne macht. Ich finde, solche Mitarbeiter brauchen Behörden, die trotz allem Stress den sie haben, stets engagiert und obendrein noch freundlich bleiben.

Ich kann ausschließlich nur positives über Hochschulstart und seine Mitarbeiter sagen! 🙂

Viele liebe Grüße

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
Indez
1/5

Katastrophale Erfahrung
Wollte nach einem guten Abi unbedingt zum WS 2024 anfangen Medizin zu studieren und habe mich entsprechend auch beworben. Schließlich wurde ich bis zum 20.07. dazu aufgefordert mein Zeugnis postal an hochschulstart zu verschicken, was ich auch tat. 9 Tage nach der Frist begann ich zu bemerken, dass anders als meine Freunde ich mich in keinem Ranking wiederfinden konnte, weswegen ich mich nach Aktualisieren der Seite und etlichen Neuanmeldungen sicherheitshalber beim Support meldete. Dieser kam mir erst relativ freundlich entgegen und versprach Hilfe, bis es hieß, dass mein Zeugnis nie bei jenen registriert wurde und ich mich daher in KEINEM Auswahlverfahren von einer der über 20 Unis befinde. Ich handelte trotz erstmaligen Schocks pragmatisch und bot an die zweite Kopie meines Zeugnisses innerhalb kürzester an dieser Stelle hier abzugeben. Dieser Vorschlag wurde ignoriert. Abgesehen davon wurde mir keinerlei Hilfe angeboten und abgesehen von einem
„Mein Beileid“
kam vom Support nichts hilfreiches.
So verzögert sich nun mein Studium also um 6 Monate aufgrund unerklärlicher interner Fehler und ohne die Chance etwas auszubessern.
Die absolute Krönung waren die Gebühren für den absolut unbrauchbaren Supportanruf: 1€ pro Minute bedeuteten für mich weitere verschwendete 20 Euro, die in Addition mit meiner bereits äußerst bedrückten Laune diesen Service als einen der lächerlichsten im ganzen Staat darstellt

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
Theo
1/5

Leider sieht die Seite aus wie von 2000 und auch wichtige Informationen fehlen. Ich wurde bei mehreren Unis angenommen, war dann im Urlaub und habe vergessen reinzuschauen und in der Zwischenzeit wurden meine Bestätigungen abgebrochen und nur die höhst priorisierte hat Überlebt. Tatsächlich habe ich aber nie eine Priorität gesetzt und nach Köln wollte ich ganz bestimmt nicht.

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
Rooz. Kia
1/5

Leider ist Hochschulstart über ihre eigene Service-Nummer unerreichbar. Man wird stets aus der Leitung geworfen.

Außerdem wurde die Telefonnummer, welche im Impressum angegeben ist, deaktiviert.

Einzig positive Sache: beim Abgeben der Unterlagen war der Mitarbeiter am Empfang in Dortmund sehr nett.

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
Alexander Werlich
5/5

Für Sommersemester 2023 hatte ich mit der Hochschulstart.de der Stiftung für die Hochschulzulassung sehr gute Erfahrung gemacht. Die Hochschulstart.de hatte sehr rasch und effektiv mich an die gewünschte Universität umgeleitet und weitergeleitet. Auch die Traumuniversität für Rechtswissenschaften hat mich rasch und schnell angenommen und „Gültig“ erklärt sowie auch nach Ende der Bewerbungsfrist als „Angebot liegt vor“ vorgelegt. Auch die Priorisierung die Bewerbungen war stets übersichtlich und erfolgreich.

Auch erfreulicherweise wurde das Angebot angenommen und das Zulassungsbescheid und die Immatrikulation erfolgreich für das Sommersemester 2023 erfolgreich durchgeführt.

Infolgedessen die Stiftung für die Hochschulzulassung „Hochschulstart.de“ möchte ich aus meiner Erfahrung loben.

Des Weiteren hatte ich mit einer Mitarbeiterin telefoniert, die Mitarbeiterin der Stiftung für die Hochschulzulassung hatte auf meine studienrelevanten Fragen erwidert und beantwortet. Auch war es freundlich.

Daher diese schlechte Rezension mir ist nicht nachvollziehbar von den anderen Beschwerdeführer!

Ich wünsche der Hochschulstart alles Gute und auch viel Erfolg in der Arbeit ?

Mit freundlichem Gruß

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
Christopher Arnold
1/5

Ein Witz, dass diese Organisation für die Verteilung der Studienplätze in Deutschland verantwortlich ist. Der Telefonsupport besteht buchstäblich aus einer einminütigen Warteschlage. Danach wird (von Hochschulstart) aufgelegt?! Wo ist da der Sinn? Wenn man Support erhalten möchte, wartet man dann auch gerne länger als eine Minute. Der Telefonsupport ist nur eine reine Ausrede.

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
Emel
1/5

Einfach nur lächerliche Bedingungen die an einen Studienplatz gestellt werden. Mittlerweile kann man nicht einmal mehr mit einem NC von 1,3 Pharmazie studieren. Das Abitur ist nichts mehr Wert und die Möglichkeit seinen Traumberuf auszuüben gibt es nicht mehr. Ein völlig lächerliches System, welches tausenden von Menschen die Zukunft beraubt…

SfH Stiftung für Hochschulzulassung - Dortmund
wk6789
1/5

Studiengang Humanmedizin: Leider veraltete Software. "Intuitiv" (wie angegeben) habe ich das nicht empfunden. Intransparentes Verfahren, keine vernünftige Abschätzung der Chancen aus den Ranglisten möglich. Unnötige lange Laufzeit der zentralen Vergabeverfahren mit aus meiner Sicht unnötiger Interaktionsmöglichkeit. Die sehr späte endgültige Zuteilung des Zulassungsbescheids benachteiligt alle Teilnehmer im Vergleich zu Studenten anderer Fachrichtungen bei der Wohnungssuche. Man darf meiner Ansicht nach von Studenten verlangen, sich zu einem Stichtag auf die Priorisierung der Studienorte festzulegen. Danach benötigt die Vergabe meiner Ansicht nach keine Interaktion mehr. (Warum schrittweise Angebote verschiedener Unis erhalten, mit bis zuletzt Unklarheit, ob noch ein Angebot der Wunschuni erfolgt?) Vernünftig wäre eine Zuteilung des bestmöglichen Platzes gleich am Folgetag. Dann bleibt den Bewerbern ggf. auch noch genug Zeit, vor Semesterbeginn einen Studienplatztausch zu versuchen, falls mit dem Ergebnis unzufrieden. Statistiken mit den Auswahlgrenzwerten der einzelnen Unis sollten unmittelbar nach der Platzzuteilung bereitgestellt werden, um die Entscheidung nachvollziehbar zu machen. Die Berechnung des Punktewerts für die AdH ist undurchsichtig und nicht anhand des angegebenen Prozentrangs der Abinote nachvollziehbar.

Meine Bitte: Software aktualisieren, Interaktionsmöglichkeit zu Gunsten des Zeitvorteils abschaffen, Aktionen wie eine "Portalsperre" abschaffen, Kalkulation der Auswahlgrenzen und der individuellen Punkte transparent gestalten. Vielen Dank!

Go up