Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising

Adresse: Wippenhauser Str. 57, 85354 Freising, Deutschland.
Telefon: 816148880.

Spezialitäten: Schule, Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2/5.

📌 Ort von Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege Wippenhauser Str. 57, 85354 Freising, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege

  • Montag: 07:00–17:00
  • Dienstag: 07:00–17:00
  • Mittwoch: 07:00–17:00
  • Donnerstag: 07:00–17:00
  • Freitag: 07:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege

Zur Wippenhauser Straße 57 in Freising befindet sich die Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege, ein wichtiger Akteur im Bereich der beruflichen Bildung. Die Schule bietet eine breite Palette von Bildungsangeboten und Fachrichtungen für zukünftige Kinderpfleger an. Dabei liegt ihr Schwerpunkt auf der qualifizierten Ausbildung und dem Erhalt von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten in diesem Bereich.

Spezialitäten und Angebote

  • Schule: Die Schule bietet eine umfassende Bildung im Bereich der Kinderpflege.
  • Berufsschule: Sie vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können.

Die Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege ist bemüht, ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Sie legt dabei großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen vermittelt.

Infrastruktur und Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Die Schule bietet einen barrierefreien Zugang für Menschen mit mobilitätsbedingten Einschränkungen.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Auch den Parkmöglichkeiten für Personen mit Behinderungen wurde Rechnung getragen.

Bewertungen und Meinungen

Die Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege hat es in den Bewertungen von Kunden und Schülerinnen und Schülern in Google My Business nicht besonders gut getroffen. Mit 66 Bewertungen verfügt die Schule über einen durchschnittlichen Punktestand von 2/5. Kritikpunkte, die wiederholt genannt wurden, betreffen unter anderem die Qualität und den Preis-Leistungs-Verhältnis der Verpflegung, insbesondere das Kantinenessen. Dabei wurde die Qualität des Leberkäses sowie die Zubereitung der Semmel bemängelt.

Den Lehrern im Bereich KFZ wird dagegen eine sehr gute Ausbildung bescheinigt. Allerdings gibt es auch hier Kritikpunkte, die sich auf die Qualität der Mahlzeiten beziehen. Die Bewertungen ergeben ein Bild einer Schule, die in einigen Belangen noch Verbesserungspotential hat, um ihren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Ausbildung zu bieten.

Die Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege bietet an ihrer Standort in Freising eine breite Palette von Möglichkeiten für zukünftige Kinderpfleger. Sie legt allerdings auch offen, dass es in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf gibt, um das Niveau der Ausbildung anzupassen und zufriedenstellende Serviceangebote zu gewährleisten.

Kontaktinformationen

Adresse: Wippenhauser Straße 57, 85354 Freising, Deutschland

Telefon: 816148880

Weitere Informationen und Anfragen können auch per E-Mail an die Schule gerichtet werden.

👍 Bewertungen von Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Perry H.
3/5

Lehrer Im Bereich KFZ Sehr Gut
Vom Kantinenessen würde ich allerdings aber Abraten 2,20€ Für eine 5mm Scheibe leberkäse Dazu noch Eine Fast tiefgefrorene Semmel
Preis Leistung Katastrophe Geschmacklich Noch nicht mal Kantinen würdig

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Roman K.
2/5

- kein Internet (auch für Fachinformatiker)
- Lehrer meinen ältere „Umlehrlinge“ auch über 30 runterzumachen und wie Kleinkinder zu erziehen, schreien Schüler an
- Schüler spucken gerne mal im Treppenhaus auf andere Mitschüler in den Etagen unten
- Anbindung nur zur S-Bahn, sonst keine, lange Umwege
- keine Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Kartenzahlung an den Getränkeautomaten ist nicht am Platz
- Handynutzung wird 2024, nach dem „Neuland-Internet“ noch immer untersagt, auch wenn Handys ein Lebensstandard seit Jahren sind
- Informatiker arbeiten auf Papier
- Lehrer duzen jedermann wie unerzogene Kinder

Was gut ist:
- Parkplätze
- Kantine
- halbwegs saubere Toiletten
- 1/4 nette Lehrer

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Lukas E.
1/5

Meine Erfahrungen an der Berufsschule waren überaus enttäuschend. Insbesondere die Zustände in den Toiletten sind schlimm.

Die Lehrer präsentieren sich leider wenig einfühlsam, mit den meisten von ihnen kann man kaum klarkommen. Wenige Lehrer bilden hierbei die Ausnahme und man kann mit ihnen reden, aber der Großteil könnte definitiv freundlicher sein und Verständnis zeigen. Wenige Lehrer zeigen Verständnis und man kann mit ihnen reden. Dies gilt für Vorschläge, Anregungen und die Zeugnis Bemerkung. Die Fernkommunikation z.B. Email mit den Lehrern gestaltet sich als regelrechte Herausforderung. Die Erreichbarkeit ist miserabel, und selbst wenn man ein Anliegen hat, bleibt dies oft unbeantwortet.

Das äußere Erscheinungsbild der Schule ist alles andere als ansprechend. Es erinnert eher an einen vernachlässigten Holzklotz ohne jeglichen Stil oder Pflege.

Ich hoffe inständig auf Verbesserungen, um die Qualität der Schule zu steigern und eine angemessene Lernumgebung für Zukünftige Schüler zu schaffen.

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Nate H.
1/5

Schöne Tankstelle doch sehr irreführend wegen dem Kräutertee Geruch

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Sophie M.
1/5

Meine Erfahrungen an der Berufsschule waren überaus enttäuschend, weshalb ich der Schule nur einen von fünf Sternen gebe. Insbesondere die Zustände in den Toiletten sind unappetitlich, der Geruch schlichtweg unerträglich.

Die Lehrer präsentieren sich leider wenig einfühlsam, mit den meisten von ihnen kann man kaum klarkommen. Einige Lehrer und die Sekretärinnen bilden hierbei die Ausnahme und sind halbwegs in Ordnung, aber der Großteil könnte definitiv freundlicher sein. Die Fernkommunikation z.B. Email mit den Lehrern gestaltet sich als regelrechte Herausforderung. Die Erreichbarkeit ist miserabel, und selbst wenn man ein Anliegen hat, bleibt er oft unbeantwortet.

Das äußere Erscheinungsbild der Schule ist alles andere als ansprechend. Es erinnert eher an einen vernachlässigten Holzklotz ohne jeglichen Stil oder Pflege. Besonders für BVJ-Schüler ist der Schulbesuch wenig sinnvoll, da der Lernerfolg nahezu ausbleibt und der IPB-Unterricht eher minderwertig ist. All dies innerhalb der ersten beiden Monate zu erleben, ist schade.

Das Einzige, was positiv hervorsticht, ist der Kaffeeautomat. Alles andere scheint leider wenig überzeugend zu sein. Ich hoffe inständig auf Verbesserungen, um die Qualität der Schule zu steigern und eine angemessene Lernumgebung für Zukünftige Schüler zu schaffen.

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Daniel
3/5

Liebe Community,
als ehemaliger Schüler möchte ich gerne meine Erfahrungen und Erlebnisse während meiner Ausbildungszeit an meiner Schule mit euch teilen. Es ist mir wichtig, sowohl die Vorzüge als auch die Verbesserungsmöglichkeiten in dieser Rezension zu reflektieren. Die Bewertung ist rein aus meiner persönlichen Perspektive erfolgt und nicht dazu gedacht, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder schlecht zu reden. Ich möchte sowohl positive als auch negative Aspekte ansprechen, um eine ausgewogene Einschätzung meiner Zeit als FISI an dieser Schule zu geben.
Im 1. Lehrjahr wurde ein grundlegendes Wissen vermittelt und dies auf gute und schlechte Art. Ich finde den Lehrinhalt des 1. Jahres gut und nicht überfordernd, da er eine gute Basis für die kommenden 2 Jahre darstellt. Beim Übergang vom 1. in das 2. Jahr wurde beschlossen den Unterricht über MSTeams zu machen, da es zu weitreichenden Infektionsschutzmaßnahmen kam und die Infektionsrate des Coronavirus rapide anstieg. Dies war am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, hat aber im Anschluss gut funktioniert. Leider hat dies aber auch bei vielen zu Lerndefiziten geführt und einige Schüler haben immer noch Schwierigkeiten mit den Inhalten, welche per "homeschooling" vermittelt wurden. Ich habe (fast) immer aufgepasst und mitgemacht und habe trotzdem ein paar Schwierigkeiten im 3. Lehrjahr gehabt, da vieles auf das 2. Lehrjahr aufbaut und ich viele Zusammenhänge und Funktionen nicht gut verstehen konnte. Außerdem ist manchen Lehrern am ende des 2. Jahres aufgefallen, dass es noch einige Themen zu vermitteln gilt, aber die Zeit nicht mehr ausreicht. Da ist es leider auch nicht hilfreich, wenn die kompletten Unterlagen in Teams hochgeladen werden, da man bei Unklarheiten nicht mehr fragen konnte und es sich selbst beibringen musste. Im 3. Lehrjahr ging es dann erst fachlich in die Tiefe. Viele fundamentale Wissenslücken wurden hier gefüllt durch z.B. Routing, Firewalling, Switching, IPv6(<3) und mehr. Meine Klasse (welche sehr überschaubar war mit 8-10 Personen) konnte sich hier nun richtig auf das benötigte Wissen für die bevorstehende Abschlussprüfung konzentrieren und vorbereiten. Auch die Interaktion mit den Lehrern bei Unklarheiten oder Fragen ging hier deutlich einfacher und man hat alles gut und verständlich erklärt bekommen. Besonders positiv hat sich der Unterricht bei Herr W., Herr Z. und Frau M. auf mich ausgewirkt. Die Inhalte, welche von Herr W. vermittelt wurden waren dank seiner Erklärungen, Kenntnisse und Hilfsbereitschaft sehr einfach zu verstehen und nachzuvollziehen. Dies ist leider nicht der Fall für einige andere Lehrer. Leider habe ich bei Herr v.S. nicht viel des Unterrichts merken und verstehen können, da der Unterricht zum größten Teil aus Eigenbeschäftigung mit ausgeteilten Skripten bestand. Sofern man etwas nicht verstanden hat (was bei z.B. SQL immer der Fall ist), kann man sich natürlich an die entsprechende Fachkraft wenden. Leider wurde aber nicht auf die konkrete Frage eingegangen, sondern nur verallgemeinert und aufs Skript verwiesen. Was ich auch nicht ganz verstehe, dass im 2. Lehrjahr sehr viel Wert auf Arduino-Programmierung gelegt wurde. Es wurde sich wochenlang als FISI mit Arduino beschäftigt. Diese Zeit hätte meiner Ansicht nach sinnvoller genutzt werden können. Bei Frau M. hat mir besonders die Interaktivität des Unterrichts gefallen. Durch die verschieden Erklärungen, Karikaturen, Veranschaulichungen und Quizze wurde der Unterricht abwechslungsreich und interessant gestaltet. Auch Herr Z. hat seinen Unterricht sehr abwechslungsreich und informativ gehalten. Bei Problemen konnte man stets auf Ihn zukommen und um Hilfe beten. Herr Z. hat sich immer bemüht zu helfen und hat sich auch für seine Schüler und deren Wünsche eingesetzt. Abschließend lässt sich sagen: Die Berufsschule ist verbesserungsfähig, was die Inhaltsvermittlung betrifft. PS: Sollte dies ein "Skript-Lehrer" lesen, so hoffe ich, dass man diese Methodik überdenkt und zu einer besseren und sinnvolleren wechselt. Liebe Grüße, Der FiSi

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Alim S.
1/5

Lehrer sind unter aller Sau, man merkt an dieser Schule besonders das Berufsschullehrer kein Lehramt studiert haben. Zudem ist die Einrichtung eine Katastrophe und der Bestand ist bestimmt von vor 10 Jahren. Lehrmaterial ist veraltet (in der IT Ausbildung macht es keinen Sinn blätter zu bekommen die so alt sind das es diese Technologie nicht mehr verwendet wird.) Das ist ja eher IT Geschichte wie das aktuelle Leben.

Von mir 1 Stern weil weniger nicht geht

Staatl. Berufsschule u. Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege - Freising
Ece E.
1/5

Die Verkäuferin an der Theke ist sehr aggressiv und unfreundlich

Go up