Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München

Adresse: Hohenzollernstraße 140, 80796 München, Deutschland.
Telefon: 893079370.
Webseite: friebrs.musin.de
Spezialitäten: Sekundarschule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.1/5.

📌 Ort von Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II Hohenzollernstraße 140, 80796 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II

  • Montag: 07:00–17:00
  • Dienstag: 07:00–17:00
  • Mittwoch: 07:00–17:00
  • Donnerstag: 07:00–17:00
  • Freitag: 07:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Städt. Hermann-Frieb-Realschule - Información General

Die Städt. Hermann-Frieb-Realschule ist eine Sekundarschule, die sich in der Hohenzollernstraße 140, 80796 München, Deutschland, befindet. Die Schule kann unter der Telefonnummer 893079370 erreicht werden. Die offizielle Website der Schule ist friebrs.musin.de.

Besondere Merkmale

Die Schule ist rollstuhlgerecht gestaltet und bietet eine Vielzahl von Wahlpflichtfächergruppen in den Bereichen I und II an. Die Schule legt großen Wert auf eine offene und tolerante Atmosphäre und verfolgt eine Politik gegen Rassismus. Die Schule verfügt über zwei Pausen, von denen beide im Freien stattfinden und unterschiedliche Dauer haben.

Meinungen und Durchschnittsbewertung

Die Schule hat bisher 41 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erreicht eine Durchschnittsbewertung von 2.1/5. Viele Eltern äußern sich positiv über die Lehrkräfte und die Schulleitung. Einige Kritikpunkte betreffen die Sauberkeit der Mädchentoiletten. Dennoch loben viele Eltern die Schule für ihre offene und tolerante Atmosphäre und die gute Organisation.

Empfehlung

Insgesamt ist die Städt. Hermann-Frieb-Realschule eine gute Wahl für Eltern, die eine Sekundarschule für ihr Kind suchen. Die Schule bietet eine Vielzahl von Wahlpflichtfächern, eine offene und tolerante Atmosphäre und eine gute Organisation. Wir empfehlen, sich auf der offiziellen Website der Schule näher zu informieren und gegebenenfalls einen Termin für einen Besuch zu vereinbaren.

Die Schule ist rollstuhlgerecht gestaltet und bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Wir empfehlen, sich selbst ein Bild von der Schule zu machen und sich von den Lehrkräften und der Schulleitung zu überzeugen.

Besuchen Sie die offizielle Website der Schule unter friebrs.musin.de und nehmen Sie Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
Galina Soord
5/5

Meine Tochter ist dieses Jahr an die Schule gekommen und es gefällt ihr super. SUPER Lehrer und Schulleiter die Mädchen Toiletten sind zwar sehr schmutzig und Vollgehkritzelt aber sonst alles super die Schule ist der Traum es gibt immer 2 Pausen und beide draußen eine 20 Minuten die andere 30. Schickt euer Kind gerne hin super Schule meiner Tochter gefällt die richtig gut 👍🏻👍🏻🏫🏫 Schule ohne Rasismus und mit Couige

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
Filiz Demir
1/5

Ich habe 2019/2020 meinen Abschluss an dieser Schule absolviert. Ich war zurückblickend noch nie so erleichtert wie an diesem Tag, um von dieser Schule wegzukommen. Ausnahmen gibt es natürlich immer, bestimmte Lehrkräfte sind ausnahmslos perfekte Lehrer. Diese Lehrkräfte unterrichten nicht nur sehr gut sondern bauen auch eine gute Lehrer Schüler Bindung auf. Sonst gibt es eigentlich nicht vieles positives zu sagen. Die Schule hat keinerlei Struktur, Regeln werden wie es der Direktorin passt neu gesetzt oder verändert. Der Pausenverkauf wurde für ein „gutes Projekt“ verändert und den Schülern wurde damit die einzige Möglichkeit an einer Nahrungsversorgung innerhalb der Schule genommen. Der Pausenverkauf wurde „gesünder“ aufgestellt. Es gab nur noch zwei bis drei verschiedene Brotvarianten, was an sich kein Problem sein sollte, jedoch verging einem schon beim
Anblick der Appetit. Die Brote wurden von den Schülern der 7. Klasse zubereitet während ihres Unterrichtes „Hauswirtschaft“. Finde leider das dies eine Doppelmoral aufwirft, während die Direktion laut ihrer Aussage, den Kindern mit einer guten und gesunden Ernährung helfen möchte, spart sie an Personalkosten und lässt die 7.Klässler das Essen zubereiten während ihres Unterrichtes. Sie können sich wohl denken, dass Kinder in der 7.Klasse nicht wirklich hygienisch mit dem Essen umgehen und sich auch nicht wirklich viel Mühe geben.

Die Regel das kein Schüler währenddes Schultages rausdarf sei mal so dahin gestellt. Bei jüngeren Kindern ist das komplett verständlich, anders sieht es bei der Oberstufe aus, die dürfen auch nicht raus um sich Essen zu holen, da sich die Direktion über ungesundes Essen, welches von den Läden neben den Schulen kommt beschwert. Sprich wirst du mit beispielsweise einem Döner von nebenan gesehen während der Pause kriegst du eine Strafe. Beim
Ausbruch der Pandemie hat man erst gemerkt wie planlos und Verantwortungslos diese Schule ist. Ich als damalige 10. klässlerin die ihren Abschluss in dem Jahr schreibt war aufgeschmissen wie jeder anderer Schüler in dem Jahrgang, dann kam der Lockdown und wir mussten alle von zuhause aus lernen. natürlich war diese Situation jedem fremd, aber sowas wie „Teams“ „Messenger“ „Mebis“ gab es nicht, ein Onlineunterricht eventuell sogar nur für die 10.Klassen gab es nicht. Eine email der Lehrkräfte, wo wir sie anschreiben konnten und fragen stellen konnten, hat ebenfalls nicht existiert. Wir mussten uns selbst für die Prüfungen vorbereiten. Natürlich ist nicht jede Lehrkraft gemeint, welche von Ihnen haben uns so gut es geht geholfen. Zu der Direktorin persönlich, es wird langsam Zeit das sie die Kinder inruhe lässt und deren Schulzeit nicht verunstaltet. So nett und vorbildlich sie auch gegenüber den Eltern vorkommt, ist sie das Gegenteil bei den Schülern. Eine gespaltene Persönlichkeit, keinerlei Bindung zu den Schülern, keinerlei Verständnis. „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ dieses Abzeichen wollte diese Schule auch, bekommen hat sie es nicht. Angeführt von der Direktorin selbst, wobei man sich wirklich denkt, wieso genau sie über solche Worte redet, wenn sie diesem Statement selbst nicht treu ist. Diskriminierend und dumme Sprüche von ihr selbst oft genug zu hören bekommen, respektloses Verhalten gegenüber Schülern nicht nur gehört, gesehen sondern auch persönlich miterlebt, dass beste ist jedoch das sie genau so wenig Respekt vor Eltern hat. Ich hoffe das sich die Eltern der Schüler gut informieren und sich es ein zweites Mal überlegen ihr eigenes Kind auf diese Schule zu schicken. Ihr/e Sohn/ Tochter kann, zumindestens darf nichts zum Essen kaufen, außerhalb der Schule. Kann diskriminierende Aussagen am eigenen Leibe erfahren. Und deren Schulzeit, welche eigentlich eine schöne Schulzeit sein sollte, wird mit solch einer Schule/Direktorin nicht zu einer Schulzeit an die man sich gerne erinnert werden möchte.
Diese Bewertung wird nicht als Außenstehende Person, sondern als eine damalige Schülerin dieser Schule getätigt. Ehrlicher und genauer kann eine Bewertung eigentlich nicht sein.

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
Antonia Meyer
1/5

Ich habe meinen Abschluss dort absolviert und habe nur selig drauf gewartet diese Schule zu verlassen. Die Direktorin ist der schlimmste Albtraum, da sie sehr unsympatisch ist, jeder Angst vor ihr hat (sogar die Lehrer) und sie nie hinter den Schülern und Eltern steht, weshalb sie sich auch nie in die Probleme der Schüler hineinversetzt hat sondern das gemacht hat was Ihr am besten in den Sinn kommt. Ich würde mein Kind nie dahin schicken und würde es euch auch ans Herz legen.

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
pang 5
5/5

Ein großes Lob an die HFR! Besonders erwähnenswert der Konrektor Herr Lehmhofer, als auch die Lehrkraft Frau Buska. Beide zeigten soviel Engagement, sogar am Wochenende war sich Frau Buska nicht zu schade, sich mit mir auszutauschen und soviel Herz und Einsatzbereitschaft um mein "damals pubertierendes Sorgenkind" zu geben. Beide gaben mein Kind nicht auf, nahmen es ernst, redeten ihm immer wieder gut zu, stärkten es und hatten immer ein offenes Ohr! So etwas habe ich tatsächlich noch an keiner Städtischen Schule erlebt, wo sich wirklich viele eine Scheibe davon abschneiden könnten. Ich danke Ihnen von Herzen, dass auch mein Kind zum erfolgreichen Schulabschluss (Dank Ihrer Zuversicht und festen Glauben an sie) erreichen konnte. Ich kann nur den Hut vor Ihnen ziehen! Vielen lieben Dank für die tolle Schulzeit und alles, alles Gute!

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
Kai Glam
1/5

Das essen wird von 7. Klässlern gemacht und es will niemand essen, weil es so schlecht ist und desswegen gibt es nicht mal mehr einen Pausenverkauf. Wir dürfen nicht mal das Schulgelände verlassen obwol im letzten Jahr immer die 10 und davor auch die 9. Raus gehen durfte. Bei manchen lehrern fragt man sich warum sie überhapt lehrer geworden sind wenn sie kinder hassen. Dies trifft leider auf eine hohe person zu(so der eindruck aller schüler die ich kenne bis auf eine) und die lehrer können auch nichts gegen sie machen weil sie die bossin ist :)Die liste könnte noch immer so weiter gehn..

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
Ivan i Cveta Radivojevic
1/5

Schrecklicher kann man sich eine Direktorin nicht vorstellen. Meinem Sohn sagte sie auf der Bühne bei Abschluss-Zeugnisvergabe er sei „das Wunder der Schule“ - weil er den Abschluss geschafft hat.
Sehr unprofessionell für eine Leitung, hat keinerlei Bezug zu ihren Schülern und deren Eltern.
Macht auf Schickimicki, denkt sie sei etwas Besseres, ist aber niveaulos.
Suchen Sie sich eine bessere Schule für ihr Kind aus.
Gäbe es null Sterne, hätten wir null vergeben.

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
Anonym
1/5

Hartz 4 Schule!!
Wenn Ihr die Toilette betretet setzt lieber einen Helm auf sonnst treffen euch Nase Klumpen die von der Decke herunter fallen! Auch Klopapier gibt es selten, was man nicht schwer an den Türen und Wänden erkennen kann. Diese werden oftmals als Ersatz dafür verwendet.
Anstatt die Löcher in der Wand zu flicken, werden lieber neue whiteboards dran gehängt. Das Schuften der Schüler wird in der 8,9 Klasse als Sozialprojekt verkauft, weil das ganze Geld leider schon für die Whitebourds drauf gegangen ist.
Die Pause wird oft zu einem spaßigem Versteck-und Fang spiel zwischen Schüler und Lehrern, da nicht wenige Schüler, wegen dem winzigen Pausenhof, unter Klaustrophobie (Raum-/ Platzangst) leiden und drinnen bleiben möchten. Was sehr schnell vorkommen kann, bei mind. 300 Schülern jeden Tag.
Ansonsten ist alles supa 🙂

Städt. Hermann-Frieb-Realschule / Wahlpflichtfächergruppen I, II - München
Melisa Biberoglu
1/5

Habe mein Abschluss dort gemacht und meine 6 jährige Erfahrung war echt schlimm die Schulleitung ist einfach eine Katastrophe sogar die meisten Lehrer haben Problem mit ihr.
Sie verstellt sich vor denn Eltern bis man die Kinder dort anmeldet und wenn sie Probleme mit Schülern hat versucht sie alles zu machen um diese Schüler rauszuwerfen, wenn es gehen würde würde ich sogar 0 Sterne geben.
Würde es auf jeden fall meinem eigen Kind nicht antuen.

Go up